Die verhaltenstherapeutische Behandlung des Stotterns

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
RNTK09T5RQ7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Es ist Ziel dieses Buches, die Leser }ber den gegenw{rtigen
Stand des Wissens }ber das Stottern umfassend zu informieren
und ihnen die M glichkeitzu geben, aus der F}lle verschie-
dener Techniken und Behandlungsformen solche begr}ndet aus-
zuw{hlen, die f}r ihre Klienten Nutzen versprechen.

Inhalt
1 Grundlegendes zum Stottern.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Definition und Identifikation des Stotterns.- 1.3 Überlegungen zur Entwicklung des Stotterns.- 1.4 Epidemiologie.- 1.5 Ätiologie und Pathogenese Theoretische Positionen zum Stottern.- 1.6 Theorie und Therapie.- 2 Die Therapie des Stotterns Ausgewählte Ansätze.- 2.1 Geschichtlicher Überblick.- 2.2 Exkurs: Grundsätzliche Überlegungen zur Behandlungsindikation.- 2.3 Biologisch-medizinische Therapie.- 2.4 Psychoanalytische und tiefenpsychologische V erfahren.- 2.5 Hypnose.- 2.6 Der individualpsychologische Ansatz (ADLER).- 2.7 Die Theorie und Therapie personaler Konstrukte (KELLY).- 2.8 Der Ansatz von VAN RIPER.- 2.9 Verhaltenstherapeutische Methoden.- 2.10 Darstellung ausgewählter Therapieprogramme.- 2.11 Zusammenfassende Bewertung der verhaltenstherapeutischen Ansätze zur Stottererbehandlung.- 3 Die Therapie des Stotterns Praxis.- 3.1 Grundsätzliche Überlegung zur Anlage der Therapie.- 3.2 Vorbereitung der Therapie.- 3.3 Praxis der Behandlung.- 3.4 Die Bewertung der Therapieergebnisse.- 3.5 Zum Problem der Mißerfolge.- 3.6 Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen.- 3.7 Prävention des Stotterns.- 3.8 Die psychosoziale und therapeutische Versorgung Stotternder.- Schlußbemerkungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642766893
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642766893
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-76689-3
    • Veröffentlichung 22.11.2011
    • Titel Die verhaltenstherapeutische Behandlung des Stotterns
    • Autor Armin Kuhr
    • Untertitel Ein multimodaler Ansatz
    • Gewicht 429g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 266
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470