Die Verletzung des rechtlichen Gehörs
Details
Eines der wichtigsten prozessualen Rechte für den Angeklagten bzw den Beschuldigten stellt die Gewährung des rechtlichen Gehörs dar. Dadurch wird seine Mitwirkung am gesamten Strafverfahren sichergestellt. Eng damit verbunden ist das Recht auf Anwesenheit in der Hauptverhandlung, zumal ein Abwesender die aus der Gehörgewährung hervorgehenden Rechte nicht ausüben kann. Die Verletzung des rechtlichen Gehörs kann dem davon Betroffenen erhebliche Nachteile bringen. Der Autor behandelt einführend die begriffliche Definition des rechtlichen Gehörs und dessen Verankerung in der Rechtsordnung. Darauf folgend werden Bestimmungen erörtert, die der Absicherung des Anwesenheitsrechtes dienen, aber auch, unter welchen Umständen ein Abwesenheitsverfahren zulässig ist, die Möglichkeit des Ausschlusses des Angeklagten aus der Hauptverhandlung sowie die Frage, ob der Angeklagte auf sein Anwesenheitsrecht verzichten kann. Schließlich wird die konkrete Ausprägung des rechtlichen Gehörs in der Hauptverhandlung dargestellt und Rechtsmittel bzw Rechtsbehelfe aufgezeigt, mit denen einer Verletzung des rechtlichen Gehörs entgegengetreten werden kann.
Autorentext
Mag. Alexander Zierl: Geboren 1982 in Kufstein, 2003 - 2008 Diplomstudium Wirtschaftsrecht, ab 2009 Doktoratstudium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Klappentext
Eines der wichtigsten prozessualen Rechte für den Angeklagten bzw den Beschuldigten stellt die Gewährung des rechtlichen Gehörs dar. Dadurch wird seine Mitwirkung am gesamten Strafverfahren sichergestellt. Eng damit verbunden ist das Recht auf Anwesenheit in der Hauptverhandlung, zumal ein Abwesender die aus der Gehörgewährung hervorgehenden Rechte nicht ausüben kann. Die Verletzung des rechtlichen Gehörs kann dem davon Betroffenen erhebliche Nachteile bringen. Der Autor behandelt einführend die begriffliche Definition des rechtlichen Gehörs und dessen Verankerung in der Rechtsordnung. Darauf folgend werden Bestimmungen erörtert, die der Absicherung des Anwesenheitsrechtes dienen, aber auch, unter welchen Umständen ein Abwesenheitsverfahren zulässig ist, die Möglichkeit des Ausschlusses des Angeklagten aus der Hauptverhandlung sowie die Frage, ob der Angeklagte auf sein Anwesenheitsrecht verzichten kann. Schließlich wird die konkrete Ausprägung des rechtlichen Gehörs in der Hauptverhandlung dargestellt und Rechtsmittel bzw Rechtsbehelfe aufgezeigt, mit denen einer Verletzung des rechtlichen Gehörs entgegengetreten werden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639231175
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639231175
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23117-5
- Titel Die Verletzung des rechtlichen Gehörs
- Autor Alexander Zierl
- Untertitel unter besonderer Berücksichtigung der Hauptverhandlung
- Gewicht 107g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 60
- Genre Strafrecht