Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die verlorene Zeit
Details
Die Geschichte ist in der Zukunft des Jahres 2071 angesiedelt. Die Hauptfigur Paul Sommer lernt bei seinen Studien in der Zentralbibliothek von München die junge, hübsche Alexa kennen.
Autorentext
Detlef Gebhardt, Jahrgang 1953, war bis 2016 als Studiendirektor in der Berufsausbildung tätig. Er lehrte in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik. Mit dem Eintritt in die Rentenphase ging er dann seinen Hobbys (Informatik, Programmierung, Fotografieren und Reisen) intensiv nach. Bei den Reisen in etliche Länder, entstanden schöne Fotoprojekte, vor allem im Landschaftsbereich. Aber auch in der neuen Heimat Bayern besuchte er viele schöne Orte im Alpenraum und hielt sie im Bild fest. Dabei entstand ein Bildband mit dem Titel 'Photographische Zeitreise'. Parallel begann er, die Geschichte 'Die verlorene Zeit' zu schreiben. Darin werden seine ganz persönlichen Beobachtungen über den Umgang mit der Corona-Pandemie und den Zustand der Gesellschaft beschrieben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754163658
- Genre Informatik & EDV
- Anzahl Seiten 172
- Herausgeber epubli
- Größe H9mm x B125mm x T190mm
- EAN 9783754163658
- Veröffentlichung 14.09.2021
- Titel Die verlorene Zeit
- Autor Detlef Gebhardt
- Untertitel Eine fiktive Geschichte mit realem Hintergrund
- Gewicht 177g