Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die verlorenen Mädchen von Kho Samui
Details
In diesem Roman wird anhand von zwei Leidensgeschichten aufgezeigt, wie in Asien oft ahnungslose Kinder in die Fänge von Menschenhändlern und von geheimen Pädophilen Netzwerken geraten.
Poipet, die kambodschanische Grenzstadt, ist bekannt für Glücksspiel und Menschenhandel. Historische Daten und und politische Fakten werden mit einer fiktiven Handlung in einer vielschichtigen Lektüre verwoben. Der Lesende wird sich nach wenigen Seiten ebenso in die Atmosphäre Asiens, wie in die subtil herausgearbeiteten Charaktere der Protagonisten hineinversetzen. Frank lebt mit seiner Thailändischen Lebenspartnerin Ancha auf Kho Samui. Am Tag, als sie sie ihr zweijähriges Beisammensein feiern, finden sie einen Toten vor ihrer Haustüre, zwei verängstigte Mädchen suchen in ihrem Haus Zuflucht, die Polizei sucht nach den Mädchen. Der Beginn einer fesselnden und gleichsam berührenden Geschichte über den sexuellen Missbrauch von Kindern, über die Machenschaften des Kinderhandels und über ein unbescholtenes Paar, das ungewollt in die verbrecherischen Vorgänge hineingezogen wird. Eine Lektüre, die unter die Haut geht, die betroffen macht und die versucht, den Lesenden für ein besonderes Thema zu sensibilisieren. Am Ende wird ein Teilsieg der Gerechtigkeit erlangt, der Drahtzieher wird festgenommen und Kannitha entkommt der Gefangenschaft.
Autorentext
Geboren im Sauerland, NRW, gelernter Kaufmann, Geschäftsführer, lebte 35 Jahre in der Schweiz und war beruflich und privat weltweit viel unterwegs. Bruno Schmidt überwintert seit ein paar Jahren in Khao Lak / Thailand. Er meint: "Schreiben ist mein Hobby geworden. Nach meiner Biografie, die ich auf meiner Terrasse in Khao Lak mit Blick auf die Urwaldriesen des Nationalparks und nicht weit vom Meer im Jahre 2012 geschrieben habe, bekam ich Lust auf "Mehr". Und so schrieb ich 2013 meinem ersten Roman: Die Störenfriede im Paradies. Das Ergebnis spornte mich an. die begonnene Geschichte vom Expat Frank Schneider weiter zu verfolgen. Es folgte der Roman Die verlorenen Mädchen von Kho Samui in 2014, und Ende 2015 habe ich mit Die Taucher von Khao Lak" meine Trilogie zu Ende gebracht."
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Untertitel Sexueller Missbrauch und Pädophilie in Asien
- Autor Bruno Schmidt
- Titel Die verlorenen Mädchen von Kho Samui
- EAN 9783750203532
- Größe H27mm x B26mm x T148mm
- Gewicht 588g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 460
- Auflage 4. Aufl.
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783750203532