Die Vermögensverwaltung durch Wertpapierdienstleistungsunternehmen

CHF 110.35
Auf Lager
SKU
D2KTO828QOL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Mit der durch die 6. KWG-Novelle in das WpHG eingefügten Vorschrift des § 34 a WpHG über die Getrennte Vermögensverwahrung wird das Geschäft auch der bankunabhängigen Vermögensverwalter aufsichtsrechtlich reglementiert. Der Verfasser stellt die sich für Wertpapierdienstleistungsunternehmen aus der Norm ergebenden Anforderungen an den Umgang mit den entgegengenommenen Kundengeldern einerseits (Abs. 1) sowie den zur Verwaltung übertragenen Wertpapieren des Kunden andererseits (Abs. 2) dar. Im Anwendungsbereich ist die Vorschrift vom Einlagengeschäft (Abs.1) bzw. dem Depotgeschäft (Abs. 2) abzugrenzen. Es zeigt sich, dass der faktische Anwendungsbereich der Vorschrift in ihrem Abs. 1 wegen der Beschränkung auf solche Kundengelder, die das Wertpapierdienstleistungsunternehmen im eigenen Namen entgegennimmt und verwendet, begrenzt ist. Diese Einschränkung des Anwendungsbereiches hält einer Überprüfung anhand der europarechtlichen Vorgaben aus Art. 10 der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie im Ergebnis nicht stand. Der Autor tritt daher für eine Neuformulierung von § 34 a I WpHG ein.

Autorentext
Der Autor: Wolfgang Süss wurde 1970 in Ludwigsburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Köln und München und promovierte an der Universität Augsburg. Seit 2001 ist der Autor als Rechtsanwalt in München tätig.

Inhalt
Aus dem Inhalt: § 1 Herleitung und Einordnung der Vorschrift des § 34 a WpHG § 2 Anwendungsbereich des § 34 a I WpHG / Verhältnis zum Einlagengeschäft § 3 Regelungsgehalt Abs. 1: Unverzügliche Verwahrung auf Treuhandkonten bei einem Einlagenkreditinstitut § 4 Anwendungsbereich des § 34 a II WpHG / Verhältnis zum Depotgeschäft § 5 Regelungsgehalt Abs. 2: Unverzügliche Weiterleitung zur Verwahrung bei einem Kreditinstitut mit der Erlaubnis zum Betreiben des Depotgeschäftes § 6 Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen § 34 a WpHG § 7 Ausblick: § 34 a WpHG de lege ferenda; Modell der Ermächtigungstreuhand als adäquate Lösung de lege lata; weiterführende Schlußfolgerungen für das deutsche Treuhandrecht im europäischen Kontext.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631524657
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Größe H211mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631524657
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-52465-7
    • Titel Die Vermögensverwaltung durch Wertpapierdienstleistungsunternehmen
    • Autor Wolfgang Süss
    • Untertitel Zugleich ein Beitrag zu § 34 a WpHG
    • Gewicht 513g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 376

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470