Die Vernetzung einer gesamtstaatlichen Sicherheitsarchitektur

CHF 93.55
Auf Lager
SKU
LFHVOFUK311
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Sicherheitsarchitektur der BRD ist geprägt durch Komplexität und unterliegt einem permanenten Wandel. Die politikwissenschaftliche Arbeit untersucht die sicherheitspolitischen Diskussionen, den Aufbau der Sicherheitsarchitektur, die Austauschbeziehungen der an der Sicherheitsproduktion beteiligten Akteure sowie die Anpassungsprozesse an die sich wandelnden Bedrohungen.

Verschiedene sicherheitspolitische Ereignisse in westlichen Gesellschaftssystemen haben auch in Deutschland dazu geführt, dass ein Nachdenken über die Ausrichtung der föderalen Sicherheitsstrukturen und Kompetenzen der Akteure notwendig ist. Zu nennen sind die Terroranschläge in den Vereinigten Staaten, Madrid und London sowie die vereitelten Anschläge in der Bundesrepublik Deutschland. Aber auch die zunehmende Anzahl von Naturkatastrophen und komplexen Schadensereignissen hat eine signifikante Auswirkung auf das Politikfeld Innere Sicherheit und die damit einhergehenden Entscheidungsprozesse im Sicherheitsmanagement. Der Autor widmet sich der Fragestellung, wie sich die Sicherheitsstrukturen in Bund und Länder an die sich wandelnden Bedrohungen anpassen und welche politischen Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse dabei zugrunde liegen.

Autorentext

Christian Endreß, Studium der Politikwissenschaft, Psychologie und Recht, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Politikfeld Innere Sicherheit. Nach Tätigkeiten für staatliche und nicht-staatliche Institutionen war er von 2009 bis 2012 am Lehrstuhl für Sicherheitsforschung der Universität Witten/Herdecke als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.


Inhalt
Inhalt: Die Vernetzung einer gesamtstaatlichen Sicherheitsarchitektur Wandel der Bedrohungen Anpassungsprozesse der Sicherheitsstrukturen Innere Sicherheit Risiko und Bedrohung Sicherheitswahrnehmung Sicherheitsakteure Politikfeldanalyse Sicherheitsstrategie Security Governance Politikzirkel Sicherheits- und Katastrophenmanagement.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631629598
    • Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 298
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H218mm x B159mm x T25mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631629598
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62959-8
    • Titel Die Vernetzung einer gesamtstaatlichen Sicherheitsarchitektur
    • Autor Christian Endreß
    • Untertitel Das Politikfeld Innere Sicherheit im Spannungsverhältnis von politischen Interessen und sich wandelnden Bedrohungen
    • Gewicht 490g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470