Die Verräumlichung des Evangeliums im Geist des Kapitalismus

CHF 86.55
Auf Lager
SKU
JR2F5GBM21U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Das Konzept Sorgende Gemeinschaften dient als Leitbild um zukunftsfähige Versorgungsstrukturen in Kommunen zu etablieren. Michael Krisch widmet sich der evangelischen Rezeption dieses sozialpolitischen Leitbildes als eine Art Gegen-Säkularisierungssystem aus dem Feld der ambulanten Krankenpflege und erläutert das Narrativ der Sorgenden Gemeinschaft aus der Perspektive der diakonischen Gemeindepflege. Er zeigt auf, wie Macht, Raum und Wissen durch ein evangelisch-neoliberales Community-Dispositiv organisiert werden und diskutiert sprachliche Erscheinungen und deren strukturelle Besonderheiten vor dem Hintergrund des foucaultschen Dispositiv und Heterotopiekonzepts. Ein Gesichtspunkt ist dabei, wie Sorge und Gemeinschaft zu einer Metapher protestantischer Ethik im Geist des Kapitalismus verschmelzen und einen evangelisch-neoliberalen Sprachraum hervorbringen, der die Wirklichkeitskonstruktionen der Menschen entscheidend beeinflusst.

Autorentext

Dr. Michael Krisch ist freiberuflicher Wissenschaftler, Lehrbeauftragter, Berater und Dozent im Bereich des Pflegemanagements.


Inhalt
Die neoliberale Krise und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.- Michel Foucaults Dispositiv und Heterotopiekonzept.- Sorgende Gemeinschaften aus der Sicht diakonischer Gemeindepflege,- Kritische Diskussion von Caring Community.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658233426
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658233426
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-23342-6
    • Veröffentlichung 16.08.2018
    • Titel Die Verräumlichung des Evangeliums im Geist des Kapitalismus
    • Autor Michael Krisch
    • Untertitel Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft
    • Gewicht 625g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 468
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470