Die Verrechnungspreisbestimmung als Herausforderung im internationalen Steuerrecht

CHF 53.55
Auf Lager
SKU
1C3JRDK9JGG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die globale Vernetzung und damit auch die konzerninternen Transaktionen nehmen immer weiter zu. Durch internationale interne Geschäftsvorfälle können je nach Verrechnungspreisgestaltung Gewinne verschoben werden. Besonders beliebt ist es, Gewinne von westlichen Industrieländern mit hohen Steuersätzen in Niedrigsteuerländer zu verschieben. So kann bei einem hohen Volumen an internen Geschäftsvorfällen oft schon eine kleine Preisänderung ausreichen, um eine große Steuererleichterung zu erzielen. Die Steuerbehörden versuchen durch strengere Dokumentationsanforderungen und härtere Sanktionen den Konzernen den Anreiz auf unrechtmäßige Gewinnverlagerung zu nehmen.
Die verschiedenen Nationen haben ein großes Interesse daran, dass die Verrechnungspreise so korrekt wie möglich ausgewiesen werden. Anders als bei anderen Verstößen gegen die Gewinnermittlung zur Steuerberechnung, entgehen bei einem falschen Ansatz der Verrechnungspreise und einem damit einhergehenden zu niedrigen Gewinn dem Staat tatsächlich Steuern.
Sollte ein Staat der Ansicht sein, dass der bei ihm zu versteuernde Gewinn aufgrund falscher Verrechnungspreisbestimmung zu gering ausgefallen ist, drohen Gewinnkorrekturen in diesem Staat. Es folgt dabei aber nicht automatisch auch eine Gewinnkorrektur im zweiten betroffenen Staat. Das ist der Grund, warum den Konzernen bei falscher Verrechnungspreisberechnung beziehungsweise mangelhafter Dokumentation eine Doppelbesteuerung ihrer Einkünfte droht. Aus diesen Gründen sind auch laut einer Untersuchung von Ernst & Young die Verrechnungspreise eines der derzeitig wichtigsten Themen und eine der größten Herausforderungen im internationalen Steuerrecht.
Diese Arbeit soll zunächst einen Überblick über die steuerlichen Verrechnungspreise geben, bevor auf deren betriebswirtschaftliche Seite eingegangen wird.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783958508620
    • Auflage Erstauflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H220mm x B155mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783958508620
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95850-862-0
    • Veröffentlichung 08.01.2015
    • Titel Die Verrechnungspreisbestimmung als Herausforderung im internationalen Steuerrecht
    • Autor Melanie Gollbach
    • Gewicht 166g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470