Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Versagung der Akteneinsicht des Verletzten, § 406e Abs. 2 StPO
Details
Das Akteneinsichtsrecht des Verletzten steht seit seiner Einführung im Zentrum kontroverser Diskussionen. Es dient dem Verletzten zur effektiven Wahrnehmung seiner Interessen. Gleichzeitig kann die Akteneinsicht jedoch Wahrheitsfindung und Verteidigungsinteressen beeinträchtigen sowie Verfahrensverzögerungen hervorrufen. Diesen Problemen sollen die Versagungsgründe des § 406e Abs. 2 StPO Rechnung tragen. Die Arbeit untersucht, ob die Versagungsgründe den mit der Akteneinsicht einhergehenden Risiken wirksam entgegen wirken können. Dies wird sowohl normativ als auch erfahrungswissenschaftlich beleuchtet. Einem empirischen Ausblick folgt eine Betrachtung aus sozialpsychologischer Sicht. Die Zusammenschau der Erkenntnisse gebietet schließlich eine extensive Auslegung der gesetzlich normierten Versagungsmöglichkeiten.
Autorentext
Birte Meister wurde 1979 geboren. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaft und anschließendem Referendariat arbeitete sie von 2006 bis 2008 an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld. Dort erfolgte Anfang 2011 auch die Promotion. Seit Mitte 2008 ist sie als Rechtsanwältin tätig.
Inhalt
Inhalt: Meinungsstand zu den Versagungsmöglichkeiten Akteneinsichtsrecht und Wahrheitsfindung Anregungen für die Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631617618
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Editor Stephan Barton
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T16mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631617618
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61761-8
- Veröffentlichung 19.09.2011
- Titel Die Versagung der Akteneinsicht des Verletzten, § 406e Abs. 2 StPO
- Autor Birte Meister
- Gewicht 405g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 222
- Lesemotiv Verstehen