Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Verschmelzung von Internet und Fernsehen
Details
Die zunehmende Digitalisierung in der Fernsehdistribution und die wachsende Dichte an Breitbandinternetanschlüssen stellen die Weichen für die Verschmelzung von Internet und Fernsehen. Diese Konvergenz führt zu einem umfassenden Wandel in der TV-Landschaft. Ziel dieser Arbeit ist es, den Begriff Smart TV und dessen Möglichkeiten dem Leser näher zu bringen und die Entwicklung vom traditionellen Fernsehen zu Smart TV zu vermitteln. Mit einer Online-Umfrage soll zudem festgestellt werden, inwieweit der Begriff Smart TV bekannt ist, ob ein generelles Interesse an den neuen Möglichkeiten der Smart TVs besteht sowie für welche spezifischen Zusatzdienste sich die befragten Teilnehmer interessieren. Des Weiteren soll untersucht werden, inwieweit die befragten Teilnehmer Werbung bei Zusatzdiensten akzeptieren. Ferner wurde nach Vor- und Nachteilen in der Nutzung von Smart TV gefragt, um so Chancen und Risiken zu erkennen und Handlungsempfehlungen ableiten zu können.
Autorentext
Markus Moser studierte in Wiesbaden an der Hochschule RheinMain Business Administration mit der Vertiefungsrichtung Marketing und schloss im Jahr 2012 seinen Bachelor of Arts erfolgreich ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639462296
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639462296
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46229-6
- Veröffentlichung 14.01.2013
- Titel Die Verschmelzung von Internet und Fernsehen
- Autor Markus Moser
- Untertitel Grundlagen und Akzeptanz von Smart TV
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag