Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im Deutschen und Französischen Recht
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im Deutschen und Französischen Recht" verfügbar.
Frontmatter -- INHALTSÜBERSICHT -- LITERATURVERZEICHNIS -- I. Kommentare, Lehrbücher, Monographien -- II. Aufsätze -- III. Zeitschriften -- IV. Entscheidungssammlungen -- 1. TEIL. DIE VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN IM GELTENDEN DEUTSCHEN RECHT -- I. Begriff und Wesen der Verschmelzung -- II. Die Verschmelzung durch Aufnahme -- III. Die Verschmelzung durch Neubildung -- IV. Kreis der Gesellschaften, deren Verschmelzung untereinander möglich ist -- V. Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und die Verträge über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihre Auswirkungen auf die Verschmelzung -- VI. Die Reform des deutschen Aktienrechtes und ihre Regelung betreifend die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften -- 2. TEIL. DIE VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN IM FRANZÖSISCHEN RECHT -- I. Der Begriff der Verschmelzung -- II. Kreis der Gesellschaften, deren Verschmelzung untereinander möglich ist -- III. Der Verschmelzungsvertrag -- IV. Mitwirkung der Generalversammlungen -- V. Das Umtausdiverhältnis -- VI. Die Stammaktien -- VII. Die Übertragung des Vermögens -- VIII. Auswirkungen der Verschmelzung -- IX. Die Beendigung der Verschmelzung -- X. Nichtigkeit der Verschmelzung, Mängel des Verschmelzungsvertrages und ihre Auswirkungen -- XI. Unterart der Verschmelzung: die Spaltung -- XII. Publizitätsvorschriften -- XIII . Einfluß von Wettbewerbsbeschränkungen und des Vertrages über die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft auf Verschmelzungen in Frankreich -- XIV. Die Reform des französischen Gesellschaftsrechtes und ihre Regelung betreffend die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften -- 3. TEIL -- I. Begriff und Wesen der Verschmelzung -- II. Die Verschmelzung durch Aufnahme -- I I I . Die Verschmelzung durch Neubildung -- IV. Kreis der Gesellschaften, deren Verschmelzung untereinander möglich ist -- V. Die Spaltung -- VI. Wettbewerbsbeschränkungen und Verschmelzung -- 4. TEIL
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111174372
- Auflage Reprint 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T20mm
- Jahr 1966
- EAN 9783111174372
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-117437-2
- Veröffentlichung 01.04.1966
- Titel Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im Deutschen und Französischen Recht
- Autor Gisela Krause
- Gewicht 536g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen