Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Verschwiegenheitsverpflichtung von Aufsichtsratsmitgliedern in gemeindlichen Unternehmen
Details
Aufsichtsratsmitglieder in gemeindlichen Unternehmen bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen öffentlich-rechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Vorgaben. Inwieweit die Sondervorschrift des § 394 Satz 1 AktG den Konflikt zwischen Informationspflicht und Verschwiegenheitspflicht ausgleichen kann, ist Gegenstand dieser Arbeit.
Gemeinden bedienen sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben teilweise privatrechtlicher Organisationsformen und bewegen sich hiermit in einem Spannungsfeld aus öffentlich-rechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Regelungen, die teilweise gegenläufige Vorgaben machen. Augenscheinlich wird dies bei der Verschwiegenheitsverpflichtung der auf Veranlassung von Gemeinden entsandten oder gewählten Aufsichtsratsmitglieder in einem gemeindlichen Unternehmen. § 394 Satz 1 AktG soll den Konflikt zwischen öffentlich-rechtlicher Informationspflicht und gesellschaftsrechtlicher Verschwiegenheitsverpflichtung auflösen. Ob bzw. inwieweit dies gelingt, ist Gegenstand der Arbeit und Schwerpunkt der Darstellung. Zunächst leitet die Autorin leitet die gesellschaftsrechtliche wie öffentlich-rechtliche Vorgaben her und stellt dar, woraus sich die Informationsrechte des gemeindlichen Trägers ergeben, wie weit diese reichen und wie sie je nach Organisationsform realisiert werden.
Autorentext
Janina Helde studierte in Tübingen Rechtswissenschaft und arbeitete anschließend promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät Tübingen. Das Referendariat absolvierte sie in Stuttgart und Berlin.
Inhalt
A. Einleitung - B. Verschwiegenheitsverpflichtung nach §§116S.1,93Abs.1S.3AktG - C.Verfassungsrechtliche Vorgaben zur Informationspflicht der Gemeinde - D. Konfliktlösung durch § 394 S. 1 AktG - E. Zusammenfassung und Gesamtfazit - Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631915127
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9783631915127
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-91512-7
- Veröffentlichung 31.10.2024
- Titel Die Verschwiegenheitsverpflichtung von Aufsichtsratsmitgliedern in gemeindlichen Unternehmen
- Autor Janina Helde
- Untertitel zugleich ein Beitrag zum Informationsfluss zwischen den Organen der Unternehmen und denen der Gemeinde
- Gewicht 207g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 152
- Lesemotiv Verstehen