Die Verschwörung des Catilina
Details
This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it available for academic research. It was originally published under National Socialism and has to be viewed in this historical context. Learn more here.
Autorentext
Gaius Sallustius Crispus (86-35 v. Chr.), der in jungen Jahren selbst eine Karriere in der römischen Staatsführung angestrebt hatte, wandte sich nach den ersten Erfahrungen entsetzt ab von einem Politikbetrieb, der ihm ausschließlich von persönlichem Ehrgeiz geprägt schien. Als entschiedener Anhänger Iulius Caesars wurde er schließlich doch Quästor, Senatsmitglieder und Volkstribun, später Prätor und Prokonsul, in welchen Ämtern er den moralischen Ansprüchen seiner Schriften allerdings nicht gerecht wurde. Nach Caesars Tod zog er sich erneut von der Politik zurück und lebte im Norden Roms in einer Villa, von der noch heute die "Horti Sllustiani" zeugen, wo er sich der Geschichtsschreibung widmete.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110355505
- Editor Wilhelm Schöne
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H179mm x B112mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783110355505
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-035550-5
- Veröffentlichung 07.05.2014
- Titel Die Verschwörung des Catilina
- Autor Sallust
- Untertitel Lateinisch-deutsch
- Gewicht 185g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 127
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie der Antike