Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
DIE VERWALTUNG DER ANTIKOAGULANZIEN- THERAPIE BEI KORONARSYNDROMEN
Details
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Das akute Koronarsyndrom ist die schwerste Form der koronaren Herzkrankheit, die vor allem in den Entwicklungsländern zu einer hohen Sterblichkeit oder zu wiederholten koronaren Ereignissen führt. Die antikoagulatorische Behandlung nimmt bei der Behandlung des akuten Koronarsyndroms eine Schlüsselposition ein, insbesondere seit dem Aufkommen der direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK).Die Wahl der richtigen Antikoagulanzientherapie hängt von mehreren patientenspezifischen intrinsischen und extrinsischen Faktoren ab. Aus diesem Grund versuchen die Fachgesellschaften für Kardiologie täglich, die Empfehlungen für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu aktualisieren.
Autorentext
La profesora Nabila TALEB BENDIAB (esposa SOUFI) es profesora titular de cardiología y directora de la unidad de hospitalización. Su unidad recibe regularmente un número considerable de pacientes que sufren síndromes coronarios agudos, cuyo manejo se basa esencialmente en la gestión adecuada del tratamiento anticoagulante.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204393957
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204393957
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-39395-7
- Veröffentlichung 09.01.2022
- Titel DIE VERWALTUNG DER ANTIKOAGULANZIEN- THERAPIE BEI KORONARSYNDROMEN
- Autor Nabila Taleb Bendiab , Marwa Rabah , Nour El Houda Mokadem
- Untertitel An der Schwelle zu den letzten Empfehlungen
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer