Die Verwandlung
Details
Eines Morgens erwacht Gregor Samsa und ist in einen riesigen Käfer verwandelt. Das revoltierende Unbehagen in ihm - gegen seinen Beruf, seine Familie - hat sich eine äußere Gestalt geschaffen. Die Eltern und die Schwester ekeln sich nun vor Gregor. Dabei sind sie an seiner Metamorphose nicht unschuldig.
Die berühmteste Erzählung Franz Kafkas berichtet von Gregor Samsa, der eines Morgens nicht mehr als Mensch, sondern als hässliches »Ungeziefer« erwacht. Kafkas »Verwandlung« ist die groteske Parabel einer stillen Revolte gegen die Unmenschlichkeit. In Tiergestalt hält Gregor Samsa der Welt den Spiegel vor. Ein schweigender Protestschrei, der am Ende ohnmächtig bleibt, aber bis heute eines der aufregendsten Werke der Weltliteratur.
- Franz Kafkas berühmteste Erzählung
- Gebundene Ausgabe
Der käfergewordene Gregor Samsa ist Inbegriff der geheimnisvollen, fantastischen Welt Franz Kafkas
Autorentext
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Prag geboren. Von 1901 bis 1906 studierte er zunächst kurze Zeit Germanistik, dann Jura und promovierte zum Dr. jur. Nach einer einjährigen »Rechtspraxis« ging er 1907 zu den »Assicurazioni Generali« und ein Jahr später als Jurist zur »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt«, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1922 blieb. Ende 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz, es war der Beginn einer Tuberkulose, an der er am 3. Juni 1924 starb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783938484135
- Sprache Deutsch
- Auflage 01.03.2005
- Größe H193mm x B128mm x T12mm
- Jahr 2005
- EAN 9783938484135
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-938484-13-5
- Veröffentlichung 31.03.2005
- Titel Die Verwandlung
- Autor Franz Kafka
- Untertitel Grosse Klassiker zum kleinen Preis 6
- Gewicht 139g
- Herausgeber Anaconda Verlag
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Literatur vor 1945