Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Verwendung von Nicht-Standard-Varianten: Sprachfehler?
Details
Ziel dieser Studie war es, den Gebrauch von Nicht-Standard-Varianten der portugiesischen Sprache durch Personen über 60 Jahren in zwei Stadtvierteln der Gemeinde Conceição do Araguaia-PA zu analysieren, um die möglichen Faktoren zu verstehen, die am Prozess des sprachlichen Wandels beteiligt sind. Ältere Menschen wurden ausgewählt, weil sie in der Regel resistenter gegenüber Veränderungen sind. Wenn es um die Sprache geht, akzeptieren sie zum Beispiel nicht so leicht die Aufnahme neuer Wörter in ihr Lexikon. Die Ergebnisse dieser Untersuchung waren zufriedenstellend, da sie es ermöglichten, die Faktoren zu verstehen, die für die identifizierten Varianten verantwortlich sind.
Autorentext
Laureato in Letteratura - Lingua Portoghese presso l'Università Statale del Pará - UEPA. Ha partecipato come ricercatrice al Centro Accademico Studentesco - NAE. Ha partecipato a diversi eventi accademici e ha presentato e pubblicato articoli scientifici. Attualmente sta studiando per ottenere una qualifica post-laurea in Insegnamento della lingua portoghese presso la FAPAF.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die Verwendung von Nicht-Standard-Varianten: Sprachfehler?
- Veröffentlichung 01.04.2024
- ISBN 978-620-7-34213-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786207342136
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Autor Tamara Cristina Penha Da Costa , Antonia Samara Souza , Oziel Pereira Da Silva
- Untertitel Analyse von Nicht-Standard-Varianten in der Sprache der Bewohner der Stadtteile Capelinha und Morada do Sol
- Gewicht 137g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786207342136