Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die verwunschene Hütte und das Wunder der Achtsamkeit
Details
Eine hinreißende Erzählung über die Sehnsucht nach Glück und Selbstfindung mithilfe von Achtsamkeit
Nach ihrer Scheidung und dem Auszug ihrer Tochter steckt Hannah mitten in einer Lebenskrise. Sie fühlt sich orientierungslos und ohne Perspektive für die Zukunft. An ihrem 50. Geburtstag trifft sie auf die faszinierende Gitarristin Maribelle, die eine ungewöhnliche Lebensfreude und Gelassenheit ausstrahlt. Maribelle lädt Hannah ein, sie in ihrem kleinen verwunschenen Haus am Waldrand zu besuchen. Hannah lässt sich nur zu gern darauf ein. Denn sie hat einen Herzenswunsch, der schon lange in ihr schlummert...
Sinnsuche, Lebensweisheit und ein wunderbarer Neuanfang
Durch Maribelle und ihre einfachen und gleichzeitig tiefgründigen Lehren über Achtsamkeit beginnt Hannah, ihr Leben aus einer neuen Perspektive zu sehen. Sie findet immer mehr zu ihrem wahren Selbst und erfährt, wie gut es tut, das Leben geschehen zu lassen. Dabei entdeckt sie Gelassenheit und Lebensfreude. Und sie hat endlich den Mut, das zu tun, wovon sie schon lange geträumt hat
Mit großer Klarheit beschreibt Ronja Lange eine innere Entdeckungsreise - zur Inspiration für alle Frauen, die sich nach mehr Lebensfreude und Leichtigkeit sehnen.
Ein Muss für alle, die noch unerfüllte Herzenswünsche haben.
Autorentext
Ronja Lange wurde 1968 in Hamburg geboren und studierte Literaturwissenschaften in den Niederlanden. Kurz vor ihrem Studienabschluss brachte sie Zwillinge zur Welt. Neben ihrer Rolle als alleinerziehende Mutter nahm sie Gitarrenunterricht am Konservatorium in Maastricht. Während der Covid-Pandemie erkrankte sie schwer. Dies führte dazu, dass sie sich intensiv mit Yoga, Spiritualität, Lebensphilosophie und insbesondere Achtsamkeit auseinandersetzte. Schon seit längerem verfasst sie Gedichte und Kurzgeschichten und schrieb schließlich auch das vorliegende Buch. Heute lebt Ronja Lange abwechselnd in Amsterdam und Korfu, wo sie Yoga und Meditation unterrichtet.
Klappentext
Eine inspirierende Erzählung über die Sehnsucht nach Glück und Selbstfindung mithilfe von Achtsamkeit
Nach ihrer Scheidung und dem Auszug ihrer Tochter steckt Hannah mitten in einer Lebenskrise. Sie fühlt sich orientierungslos und ohne Perspektive für die Zukunft. An ihrem 50. Geburtstag trifft sie auf die faszinierende Gitarristin Maribelle, die eine ungewöhnliche Lebensfreude und Gelassenheit ausstrahlt. Maribelle lädt Hannah ein, sie in ihrem kleinen verwunschenen Haus am Waldrand zu besuchen. Hannah lässt sich nur zu gern darauf ein. Denn sie hat einen Herzenswunsch, der schon lange in ihr schlummert...
Sinnsuche, Lebensweisheit und ein wunderbarer Neuanfang
Durch Maribelle und ihre einfachen und gleichzeitig tiefgründigen Lehren über Achtsamkeit beginnt Hannah, ihr Leben aus einer neuen Perspektive zu sehen. Sie findet immer mehr zu ihrem wahren Selbst und erfährt, wie gut es tut, das Leben geschehen zu lassen. Dabei entdeckt sie Gelassenheit und Lebensfreude. Und sie hat endlich den Mut, das zu tun, wovon sie schon lange geträumt hat ...
Mit großer Klarheit beschreibt Ronja Lange eine innere Entdeckungsreise - zur Inspiration für alle Frauen, die sich nach mehr Lebensfreude und Leichtigkeit sehnen.
Ein Muss für alle, die noch unerfüllte Herzenswünsche haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783426448830
- Sprache Deutsch
- Autor Ronja Lange
- Titel Die verwunschene Hütte und das Wunder der Achtsamkeit
- Veröffentlichung 25.07.2024
- ISBN 978-3-426-44883-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783426448830
- Jahr 2024
- Größe H190mm x B126mm x T18mm
- Untertitel Wie ich begann, meinem Herzen zu folgen | Eine Geschichte, die dein Leben verändert
- Gewicht 214g
- Auflage 2. Auflage
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Knaur MensSana TB