Die Verwurzelung
Details
Was lehrt uns Simone Weils Konzept der "Verwurzelung" in der Welt des 21. Jahrhunderts? Es hilft, das Unbegreifliche zu erklären: Die zum "global village" gewordene Welt besitzt in sich destruktive Kräfte, die sich von der Illusion der - scheinbar bestehenden - Idylle des Dorfes nicht länger in Zaum halten lassen. Simone Weils Konzept des "in der Ortlosigkeit verwurzelt sein" ruft nicht nur die Notwendigkeit einer christlichen Pilgerexistenz in Erinnerung, sondern führt auch vor Augen, dass ein solidarischer Umgang mit allen Menschen ein Gebot christlicher Nächstenliebe darstellt.
Autorentext
Johannes Augustin, geb. 1991 in Innsbruck, studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Katholische Theologie an der Universität Innsbruck. Gegenwärtig arbeitet er als Rechtsanwaltsanwärter für die Kanzlei AWZ und promoviert im Fach "Pastoraltheologie" an der Universität Innsbruck.
Klappentext
Was lehrt uns Simone Weils Konzept der Verwurzelung in der Welt des 21. Jahrhunderts? Es hilft, das Unbegreifliche zu erklären: Die zum global village gewordene Welt besitzt in sich destruktive Kräfte, die sich von der Illusion der - scheinbar bestehenden - Idylle des Dorfes nicht länger in Zaum halten lassen. Simone Weils Konzept des in der Ortlosigkeit verwurzelt sein ruft nicht nur die Notwendigkeit einer christlichen Pilgerexistenz in Erinnerung, sondern führt auch vor Augen, dass ein solidarischer Umgang mit allen Menschen ein Gebot christlicher Nächstenliebe darstellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639724271
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639724271
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72427-1
- Veröffentlichung 24.02.2017
- Titel Die Verwurzelung
- Autor Johannes Augustin
- Untertitel Simone Weils Beitrag zur Konstituierung nicht-parochialer Identitten
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Religions-Lexika