Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Villen des Leipziger Bürgertums
CHF 33.95
Auf Lager
SKU
MD70U7TO76G
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025
Details
Nach der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Villa in Deutschland zum Inbegriff des idealen bürgerlichen Wohnhauses. War die Villa in der Antike ein Ort naturnahen, ländlichen Lebensstils außerhalb der Stadt, so erhielt der Haustyp jetzt eine neue Bedeutung und eine neue Gestalt. Erst jetzt kam der Terminus Villa auch in Deutschland zur Anwendung. In den Leipziger Villen des 19. Jahrhunderts verschmolz der Landsitz mit dem innerstädtischen Wohnhaus. Die Villa ist ein Produkt der industriellen Entwicklung des Kapitalismus und findet ihre vielgestaltige Ausprägung in der Architektur des Wilhelminischen Kaiserreichs. Die wohlhabenden bürgerlichen Familien verließen die Enge der alten Städte, die nun zu Geschäftszentren wurden, um sich in landschaftlich reizvollen Bereichen der Stadt anzusiedeln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954151578
- Sprache Deutsch
- Auflage NED
- Größe H274mm x B226mm x T17mm
- Jahr 2025
- EAN 9783954151578
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95415-157-8
- Veröffentlichung 15.01.2025
- Titel Die Villen des Leipziger Bürgertums
- Autor Wolfgang Hocquél , Richard Hüttel
- Gewicht 990g
- Herausgeber Passage-Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Architektur
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung