Die Virtuelle Poststelle
Details
Die Mechanismen der Virtuellen Poststelle bauen auf
verschiedenen technologischen Konzepten auf. Dieses
Buch vermittelt dem Leser die notwendigen Grundlagen
für das Verständnis des Aufbaus und der
Funktionsweise der Virtuellen Poststelle. Empfohlen
ist das Buch für Einsteiger, die sich mit den
Grundlagen der sicheren Kommunikation
des E-Government beschäftigen wollen. Eine Einführung
in die Kryptografie (Verschlüsselung und Digitale
Signaturen) bildet eine wichtige Voraussetzung für
das Verständnis des komplexen
OSCI-Protokolls (Online Services Computer Interface).
Dieses ist wiederum zentraler Bestandteil der
Virtuellen Poststelle. Nach Erläuterung des Aufbaus
und der Funktionsweise der Virtuellen Poststelle wird
der Daten- und Dienstprozessor ProGOV der Firma Procilon
vorgestellt. Abschließend wird anhand von PROGOV
untersucht, wie sich welche Mehrwertdienste der
Virtuellen Poststelle in andere Produkte integrieren
lassen.
Autorentext
Matthias Trinks (*1980) studierte an der HTWK Leipzig Informatik.Schon während des Studiums übernahm er die IT-Betreuung mehrererFirmen. Nach Abschluss des Studiums 2005 als Dipl. Inf. (FH)arbeitete er als IT-Leiter für eine namhafte Versandapotheke.Seit 2008 betreut er Neugründungen und Systemumstellungen vonVersandhäusern.
Klappentext
Die Mechanismen der Virtuellen Poststelle bauen aufverschiedenen technologischen Konzepten auf. DiesesBuch vermittelt dem Leser die notwendigen Grundlagenfür das Verständnis des Aufbaus und derFunktionsweise der Virtuellen Poststelle. Empfohlenist das Buch für Einsteiger, die sich mit denGrundlagen der sicheren Kommunikationdes E-Government beschäftigen wollen. Eine Einführungin die Kryptografie (Verschlüsselung und DigitaleSignaturen) bildet eine wichtige Voraussetzung fürdas Verständnis des komplexenOSCI-Protokolls (Online Services Computer Interface).Dieses ist wiederum zentraler Bestandteil derVirtuellen Poststelle. Nach Erläuterung des Aufbausund der Funktionsweise der Virtuellen Poststelle wirdder Daten- und Dienstprozessor ProGOV der Firma Procilonvorgestellt. Abschließend wird anhand von PROGOVuntersucht, wie sich welche Mehrwertdienste derVirtuellen Poststelle in andere Produkte integrierenlassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639153194
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639153194
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-15319-4
- Titel Die Virtuelle Poststelle
- Autor Matthias Trinks
- Untertitel Eine Einführung in die technischen Grundlagen undSchnittstellen
- Gewicht 215g