Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Vision des Mönchs Johannes von Lüttich
Details
Das Buch präsentiert den kürzesten und kompaktesten Text der Vision einer Jenseitsreise des Hochmittelalters. Sie wurde im 12. Jhd. von einem Mönch aus Lüttich erstellt und zeichnet mit minimalistischen Mitteln ein Bild von Himmel, Fegefeuer und Hölle. Dieses Buch beinhaltet die erstmalig erstellte kritische Edition inkl. Übersetzung und Kommentar.
Autorentext
Rachel Gellert hat Altphilologie, Alte Geschichte und Mediävistik studiert. Sie wurde an der Universität Tel Aviv promoviert, an der sie auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Diasporaforschung mit dem Schwerpunkt Mittelalter tätig war. Sie lehrte an der School of History der Universität Tel Aviv Lese- und Übersetzungskurse für mittellateinische Texte sowie lateinische Paläografie.
Inhalt
Die Besonderheiten der Vision des Johannes im Hinblick auf die Jenseitsreisen des 12. Jahrhunderts Der Visionsbericht und die Textzeugen Die Erstellung der kritischen Edition Die kritische Edition des Visionsberichtes Die Übersetzung des Visionsberichtes Kommentar zum Visionstext, 1-90
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631841297
- Editor Rachel Gellert
- Sprache Deutsch
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631841297
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-84129-7
- Veröffentlichung 05.05.2021
- Titel Die Vision des Mönchs Johannes von Lüttich
- Untertitel Kritische Edition mit Übersetzung und Kommentar
- Gewicht 366g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 134
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika