Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe

CHF 168.80
Auf Lager
SKU
EI7UN800294
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Arbeit behandelt die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe. Sie zeichnet die lange Entwicklung dieses jungen Rechtsgebietes seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts nach und spannt einen Bogen von den Nürnberger Prozessen über die UN-Tribunale bis hin zu den hybriden Strafgerichten in Sierra Leone oder Kambodscha. Besonders beleuchtet wird die völkerrechtliche Legitimation und Ausgestaltung der Gerichte. Im Mittelpunkt steht die Tätigkeit und Funktionsweise des seit 2002 bestehenden IStGH vor dem Hintergrund seiner Arbeitsaufnahme. Hier spielt insbesondere die Nähe zu den Vereinten Nationen eine wichtige Rolle. Zudem werden aktuelle Problemstellungen in der Arbeit der Gerichte sowie Fragestellungen hinsichtlich der Tatbestände aufgezeigt.

Autorentext

Der Autor: Christoph Mangold, geboren 1976 in Düsseldorf, studierte von 1998 bis 2002 Rechtswissenschaften in Würzburg. 2004 begann er sein Referendariat am Landgericht Frankfurt am Main.


Klappentext

Die Arbeit behandelt die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe. Sie zeichnet die lange Entwicklung dieses jungen Rechtsgebietes seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts nach und spannt einen Bogen von den Nürnberger Prozessen über die UN-Tribunale bis hin zu den hybriden Strafgerichten in Sierra Leone oder Kambodscha. Besonders beleuchtet wird die völkerrechtliche Legitimation und Ausgestaltung der Gerichte. Im Mittelpunkt steht die Tätigkeit und Funktionsweise des seit 2002 bestehenden IStGH vor dem Hintergrund seiner Arbeitsaufnahme. Hier spielt insbesondere die Nähe zu den Vereinten Nationen eine wichtige Rolle. Zudem werden aktuelle Problemstellungen in der Arbeit der Gerichte sowie Fragestellungen hinsichtlich der Tatbestände aufgezeigt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Kurzer Abriss der Geschichte des Völkerstrafrechts im 20. Jahrhundert Das Legitimationskonzept des materiellen Völkerstrafrechts Exkurs: Verfolgung völkerstrafrechtlicher Verbrechen in Deutschland Die Völkerrechtliche Legitimation der UN-Kriegsverbrechertribunale für das ehemalige Jugoslawien und Ruanda Der Internationale Strafgerichtshof (inkl. das Verhältnis zu den Vereinten Nationen und der Haltung der USA) Die Entstehung und Arbeitsweise der so genannten «hybrid courts».

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631554494
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B146mm x T27mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631554494
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-55449-4
    • Titel Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Individuen durch internationale Strafgerichtshöfe
    • Autor Christoph Mangold
    • Gewicht 521g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 383
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470