Die Volksinitiative in Sachsen

CHF 100.85
Auf Lager
SKU
CLASPISFACV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Volksgesetzgebung gehört zu den sächsischen Verfassungstraditionen, die weit in die Geschichte zurückreichen und nicht von ungefähr nach der Wiedervereinigung wieder aufgenommen worden sind. Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, welche Rolle Sachsen im Hinblick auf die Genese des Volksinitiativrechts im Verhältnis zu anderen deutschen Ländern zukommt, insbesondere, ob und inwieweit es sich hierbei um eine Eigenart des verfassungsrechtlichen und verfassungsgeschichtlichen Ablaufs handelt oder aber Sachsen sich in den Mainstream der allgemeinen Entwicklung einfügt. Methodologisch sind hierzu zum einen die verfassungsgeschichtlichen Voraussetzungen zu klären, die zur positivrechtlichen Verankerung der Volksinitiative geführt haben, zum anderen wird diese wiederum auf ihre verfassungsrechtliche Dimension hin befragt.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Verfassungsgeschichtliche und verfassungstheoretische Grundlagen der sächsischen Volksinitiative Der Weg zur Einführung der Volksinitiative in der Weimarer Republik, ihr Ausschluß unter dem NS-Regime sowie ihre Wiedereinführung Instrumentalisierung und erneute Ausschließung innerhalb der sozialistischen Ordnung Die Volksinitiative nach der Sächsischen Verfassung von 1992 Verfassungsgeschichtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und grundgesetzlicher Rahmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631509999
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631509999
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50999-9
    • Veröffentlichung 08.07.2003
    • Titel Die Volksinitiative in Sachsen
    • Autor Georg Mester
    • Untertitel Ein Beitrag zur verfassungsgeschichtlichen und verfassungsrechtlichen Entwicklung des legislativen Einleitungsverfahrens seit der Verfassung von 1831
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 316
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470