Die von Portheim-Stiftung in Heidelberg

CHF 46.95
Auf Lager
SKU
R98BUPQU74I
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst beging im Jahr 2019 das Jubiläum ihres 100jährigen Bestehens. Zu diesem Anlass gibt das Buch einen Abriss über die Entwicklung der Stiftung, ihrer wissenschaftlichen Einrichtungen und Sammlungen von der Gründung bis zum schwierigen Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg. Es behandelt damit auch die Geschichte des heutigen Völkerkundemuseums vPST, das auf dem früheren Ethnographischen Institut der Stiftung beruht. Die Publikation gibt Einblicke in das Leben und Wirken der Stifter, Victor und Leontine Goldschmidt, die Stiftungsidee und deren Entfaltung in den 1920er-Jahren sowie die Verwerfungen unter dem NS-Regime. Es thematisiert die wissenschaftliche Arbeit des bekannten Kristallographen Victor Goldschmidt, seine Versuche eines Brückenschlags zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, und die vielfältigen Beziehungen, die zwischen der Stiftung und der Universität Heidelberg bestanden.

Klappentext

Die >Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst< beging im Jahr 2019 das Jubiläum ihres 100jährigen Bestehens. Zu diesem Anlass gibt das Buch einen Abriss über die Entwicklung der Stiftung, ihrer wissenschaftlichen Einrichtungen und Sammlungen von der Gründung bis zum schwierigen Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg. Es behandelt damit auch die Geschichte des heutigen Völkerkundemuseums vPST, das auf dem früheren Ethnographischen Institut der Stiftung beruht. Die Publikation gibt Einblicke in das Leben und Wirken der Stifter, Victor und Leontine Goldschmidt, die Stiftungsidee und deren Entfaltung in den 1920er-Jahren sowie die Verwerfungen unter dem NS-Regime. Es thematisiert die wissenschaftliche Arbeit des bekannten Kristallographen Victor Goldschmidt, seine Versuche eines Brückenschlags zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, und die vielfältigen Beziehungen, die zwischen der Stiftung und der Universität Heidelberg bestanden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783968220536
    • Anzahl Seiten 220
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Völkerkunde
    • Editor Stefan Dietrich, Margareta Pavaloi
    • Herausgeber Heidelberg University
    • Gewicht 689g
    • Größe H282mm x B213mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783968220536
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-96822-053-6
    • Titel Die von Portheim-Stiftung in Heidelberg
    • Untertitel 100 Jahre für Wissenschaft und Kunst
    • Sprache Englisch, Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.