Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Vorfeldstrafbarkeit nach §§ 30, 31 StGB
Details
Das Buch verfolgt die Zielsetzung, das im Allgemeinen Teil des StGB verankerte System der Vorfeldstrafbarkeit, welches in den §§ 30 und 31 seinen Ausdruck gefunden hat, näher zu beleuchten. Auf Grundlage dieser Untersuchung werden die Problemfelder der Bestimmungen herausgearbeitet und die vielfältigen Sachfragen einer Lösung zugeführt. Dabei treten vor allem Bezüge zu den Vorschriften über Täterschaft und Teilnahme sowie Versuch und Rücktritt in den Vordergrund, wobei die Besonderheiten der Vorfeldstrafbarkeit stets in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt werden. Ein weiteres Anliegen dieser Abhandlung besteht darin, die genannten Vorschriften über die Vorfeldstrafbarkeit in das Gefüge der Pönalisierung von Vorfeldverhalten allgemein einzuordnen. Dazu wird der Blick über die §§ 30 und 31 hinaus auf die im Besonderen Teil des StGB vertypten Vorfeldstraftatbestände erweitert. Die hierbei auftretenden Probleme und Friktionen werden dann anhand einer derartigen Bestimmung § 176 Abs. 5 exemplifiziert und einer Lösung zugeführt.
Autorentext
Der Autor: Karol Thalheimer, geboren 1978 in Leutkirch im Allgäu, hat von 1999 bis 2003 das Studium für den gehobenen Verwaltungsdienst der Innenverwaltung des Landes Baden-Württemberg an der Fachhochschule Kehl und verschiedenen Praxisstationen erfolgreich absolviert. Zum Wintersemester 2003/2004 nahm er das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz auf und beendete es im Frühjahr 2006 mit dem Ersten juristischen Staatsexamen. Seither ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsinformatik und Außergerichtliche Konfliktbeilegung der Universität Konstanz tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Vorfeldstrafbarkeit nach § 30 - Der Rücktritt von der Vorfeldstrafbarkeit nach § 31 - Die Einordnung des § 176 Abs. 5 in das System der Vorfeldstrafbarkeit und deren Rücktrittsmöglichkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631572603
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631572603
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-57260-3
- Veröffentlichung 01.02.2008
- Titel Die Vorfeldstrafbarkeit nach §§ 30, 31 StGB
- Autor Karol Thalheimer
- Gewicht 361g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 276