Die Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige
Details
In jüngster Vergangenheit hat insbesondere der tödlich verlaufene Fall von Kevin aus Bremen auf tragische Art und Weise gezeigt, wie schlecht es um die Vormundschaft hier handelte es sich um eine Amtsvormundschaft steht. Das Buch widmet sich der Frage, wie es generell um die Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige in Deutschland bestellt ist, welche Mängel es in diesem Bereich gibt und wie diesen begegnet werden kann. Ist eine konsequente Nutzung der geltenden Rechtslage für die Behebung dieser Mängel ausreichend oder besteht ein gesetzgeberischer Reformbedarf? Und wenn ja, wie könnte eine Neuregelung aussehen? Dabei wird zunächst erläutert, wie sich die Vormundschaft bzw. Pflegschaft bis heute entwickelt und wie der Gesetzgeber sie ausgestaltet hat. Nach dem Blick auf die derzeitige Rechtslage und deren Analyse werden die Unzulänglichkeiten aufgezeigt, worunter auch die oftmals bestehenden Divergenzen zwischen Theorie und Praxis fallen. Vorschläge zur Verbesserung oder Behebung dieser Defizite beschließen die Auseinandersetzung mit einem für die Gesellschaft so wichtigen Thema.
Autorentext
Die Autorin: Yvonne Gondolf, geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main; Erstes juristisches Staatsexamen 2000; Referendariat am Landgericht Wiesbaden; Zweites juristisches Staatsexamen 2002; 2002-2005 Tätigkeit als Rechtsanwältin, insbesondere auch im Bereich des Familienrechts; seit 2005 Justiziarin an der Fachhochschule Wiesbaden.
Klappentext
In jüngster Vergangenheit hat insbesondere der tödlich verlaufene Fall von Kevin aus Bremen auf tragische Art und Weise gezeigt, wie schlecht es um die Vormundschaft - hier handelte es sich um eine Amtsvormundschaft - steht. Das Buch widmet sich der Frage, wie es generell um die Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige in Deutschland bestellt ist, welche Mängel es in diesem Bereich gibt und wie diesen begegnet werden kann. Ist eine konsequente Nutzung der geltenden Rechtslage für die Behebung dieser Mängel ausreichend oder besteht ein gesetzgeberischer Reformbedarf? Und wenn ja, wie könnte eine Neuregelung aussehen? Dabei wird zunächst erläutert, wie sich die Vormundschaft bzw. Pflegschaft bis heute entwickelt und wie der Gesetzgeber sie ausgestaltet hat. Nach dem Blick auf die derzeitige Rechtslage und deren Analyse werden die Unzulänglichkeiten aufgezeigt, worunter auch die oftmals bestehenden Divergenzen zwischen Theorie und Praxis fallen. Vorschläge zur Verbesserung oder Behebung dieser Defizite beschließen die Auseinandersetzung mit einem für die Gesellschaft so wichtigen Thema.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Darlegung der aktuellen Rechtslage - Darstellung der Rechtswirklichkeit - Beleuchtung der einzelnen Formen der Vormundschaft/Pflegschaft, der Mängel in diesen Bereichen und der Divergenzen zwischen Theorie und Praxis - Aufzeigen von Lösungs- und Reformansätzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631574553
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B149mm x T17mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631574553
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-57455-3
- Titel Die Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige
- Autor Yvonne Gondolf
- Untertitel Ist eine Reform notwendig und wie sollte sie aussehen?
- Gewicht 348g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 252