Die Vormundschafts-, Familienrechts- und Fürsorgeerziehungssachen in der gerichtlichen Praxis

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
NGCLVKLCUCL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

  1. Verhaltnis des vormundschafisgerichtlichen Verfahrens zum Zivil· und Strafproze. B. Quellen. Auslander 1. Die Tatigkeit des Vormundschaftsgerichts gehOrt dem Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit an, die abgesehen von den Sondergerichtsbar keiten neben der Zivil- und Strafrechtspflege den dritten groBen Zweig der Rechtspflege uberhaupt bildet. Das Vormundschaftsgericht erfullt seine Aufgaben vorwiegend im all gemeinen, also offentlichen Interesse. Dieser Umstand unterscheidet die vormundschaftsgerichtliche Tatigkeit von der Zivilgerichtsbarkeit, die im wesentlichen nur mit der Regelung der Rechtsbeziehungen der streitenden Parteien befaBt ist. Aus diesem Unterschied erklart es sich, daB die Ent scheidungen der ZivilprozeBgerichte grundsatzlich fiir das Vormund schaftsgericht nicht in dem Sinne verbindlich sind, daB das Vormund schaftsgericht, wenn es dies fur erforderlich halt, nicht inhaltlich ab weichende Anordnungen treffen konnte. So hindert z. B. die durch das Ehescheidungsgericht im Wege der einstweiligen Anordnung gemaB
    627 ZPO erfolgte Regelung der Sorge fur die Person eines Kindes des Vormundschaftsgericht nicht, MaBnahmen gemaB
    1666 BGB zu treHen, wenn es dies zum Schutze des Kindes fiir geboten haIt. Eine Aus nahme von diesem Grundsatz gilt jedoch fiir diejenigen Entscheidungen der ProzeBgerichte, die mit Wirkung fiir und gegen alle ausgestattet sind (Familienstandsprozesse:
    640f Pds. . ZPO, geandert durch das Familien rechtsanderungsgesetz vom 11. 8. 1961 Art 3, BGBl I S. 1227). Erkenntnisse der Strafgerichte sind ebenfalls fiir das Vormundschafts gericht grundsatzlich nicht bindend. Dieses ist nicht gehindert, einen Tatbestand anders zu werten, als es in einem strafgerichtlichen Urteil geschehen ist.

    Inhalt
    § 1. Verhältnis des vormundschaftsgerichtlichen Verfahrens zum Zivil- und Strafprozeß. Quellen. Ausländer.- Erster Teil Verfassung und Verfahren des Vormundschaftsgerichts.- Erster Abschnitt Allgemeines.- Zweiter Abschnitt Das Verfahren.- Dritter Abschnitt Das Urkundswesen.- Vierter Abschnitt Die Rechtsmittel.- Zweiter Teil Die Aufgaben des Vormundschaftsgerichts.- Erster Abschnitt Die Tätigkeit des Vormundschaftsgerichts gegenüber der elterlichen Gewalt.- Zweiter Abschnitt Die Legitimation unehelicher Kinder.- Dritter Abschnitt Die Annahme an Hindes Statt.- Vierter Abschnitt Vormundschaft und Pflegschaft.- Fünfter Abschnitt Erziehungsbeistandschaft, Freiwillige Erziehungshilfe und Fürsorgeerziehung.- Sechster Abschnitt Die Volljährigkeitserklärung Minderjähriger.- Siebenter Abschnitt Obliegenheiten des Vormundschaftsgerichtes auf dem Gebiete des Eherechtes.- Achter Abschnitt Sonstige Verrichtungen des Vormundschaftsgerichtes.- § 141. Kostenvorschriften.- Gesetzesregister.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642473999
    • Schöpfer H. Jonas, H. Linden
    • Sprache Deutsch
    • undefiniert H. Jonas, H. Linden
    • Auflage 2. Auflage 1963
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642473999
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-47399-9
    • Veröffentlichung 29.03.2012
    • Titel Die Vormundschafts-, Familienrechts- und Fürsorgeerziehungssachen in der gerichtlichen Praxis
    • Autor Arthur Brand , Ferdinand Hensel
    • Gewicht 856g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 644
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470