Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die vorsätzliche Benachteiligung gemäß § 133 InsO gegenüber einem Kreditinstitut als Anfechtungsgegner
Details
Die Arbeit widmet sich der Insolvenzanfechtung gemäß § 133 InsO gegenüber einem Kreditinstitut in der Stellung als Leistungsempfänger und als Leistungsmittler.
Autorentext
Stefan Zerrath studierte Rechtswissenschaften mit zivil- und verfahrensrechtlichem Schwerpunkt an der Universität Bochum. Derzeit ist er in einer Kanzlei auf dem Gebiet des Insolvenzrechtes tätig.
Inhalt
Inhalt: Vorsatzanfechtung Kreditinstitut Leistungsmittler Leistungsempfänger Bargeschäft Unmittelbarer Sicherheitentausch Gläubigerbenachteiligungsvorsatz Kenntnis vom Gläubigerbenachteiligungsvorsatz Nahestehende Person Zahlstelle Überweisung Gläubigerbenachteiligung durch Zahlung aus einem debitorisch geführten Konto Analoge Anwendung des § 143 Abs. 2 S. 1 InsO Unzulässige Verrechnungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631663868
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631663868
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-66386-8
- Veröffentlichung 12.08.2015
- Titel Die vorsätzliche Benachteiligung gemäß § 133 InsO gegenüber einem Kreditinstitut als Anfechtungsgegner
- Autor Stefan Zerrath
- Gewicht 311g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 219
- Lesemotiv Verstehen