DIE WAHRE BANALITÄT DES BÖSEN

CHF 84.60
Auf Lager
SKU
OREBRCBC7SG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Als Hannah Arendt Adolf Eichmann bei seinem Prozess in Jerusalem begegnete, fiel ihr auf, dass er keine der Eigenschaften zu besitzen schien, die man normalerweise mit bösen Menschen assoziiert, wie z.B. Untreue, Gier, Hass usw. Stattdessen war seine herausragendste Eigenschaft seine völlige Gedankenlosigkeit. Dies warf die Frage auf, ob es einen Zusammenhang zwischen Denken und dem Unterlassen böser Handlungen geben könnte, den sie in ihrem letzten Buch The Life of the Mind erforschte. Wenn es tatsächlich einen solchen Zusammenhang gibt, könnte es eine Klasse von Menschen geben, die dazu gebracht werden könnten, sich böser Taten zu enthalten, wenn man sie dazu bringen kann, sich mit dem Denken zu beschäftigen. Dieses Buch untersucht, ob es Arendt gelungen ist, einen solchen Zusammenhang herzustellen, indem sie die drei Abschnitte von The Life of the Mind über Denken, Wollen und Urteilen systematisch analysiert. Obwohl ihr Gesamtprojekt durch die häufige Verwendung von sehr abstrakten und obskuren Begrifflichkeiten behindert wird, weisen ihre eher bodenständigen Definitionen des Denkens und eine Untersuchung des Dogmatismus in eine interessante Richtung. Der dogmatischen Gedankenlosigkeit von jemandem wie Eichmann kann man mit konkreten Methoden entgegenwirken.Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Autorentext

Regine Lamboy ist in Wiesbaden, Deutschland, geboren und aufgewachsen. Nach ihrer Übersiedlung in die Vereinigten Staaten erwarb sie einen Abschluss in Politikwissenschaften an der San Diego State University und promovierte in Philosophie an der University of Missouri. Derzeit lebt sie in Columbia, Missouri, und schreibt Prosa und Lyrik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203220780
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203220780
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-22078-0
    • Veröffentlichung 15.01.2021
    • Titel DIE WAHRE BANALITÄT DES BÖSEN
    • Autor Regine Lamboy
    • Untertitel Eine Untersuchung von Hannah Arendts berlegungen zum Denken
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 172

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470