Die Wahrheit der Interpretation
Details
Auf der Basis eines nachgerade winzigen Kerns von Grundüberzeugungen hat Donald Davidson seit den 6oer Jahren eine umfassende philosophische Theorie entwickelt, die seither die analytische Philosophie in Nordamerika und Großbritannien geprägt hat. Im Kern dieser Grundüberzeugungen stecken Tarskis Gedanken zum Wahrheitsbegriff und Quines Thesen zu Sprache, Bedeutung und Übersetzung. Durch Radikalisierung und Umdeutung dieser Ideen gelangt Davidson zu überraschend neuen oder das Bekannte ganz neu gestaltenden Auffassungen, die oft gerade wegen ihrer Klarheit und Entschiedenheit, wegen ihrer Originalität und ihrer nichtbehavioristischen Ausrichtung nicht ohne weiteres nachvollzogen werden. Namentlich der Zusammenhang zwischen jenem Kern und den mitunter scheinbar weitab liegenden Anwendungsgebieten von Davidsons sprachphilosophischen Einsichten bedarf der Erläuterung.
Autorentext
Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.
Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518284971
- Editor Eva Picardi, Joachim Schulte
- Schöpfer Eva Picardi, Joachim Schulte
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Joachim Schulte
- Auflage Deutsche Erstausgabe
- Größe H177mm x B108mm x T16mm
- Jahr 1990
- EAN 9783518284971
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-28497-1
- Titel Die Wahrheit der Interpretation
- Untertitel Beiträge zur Philosophie Donald Davidsons
- Gewicht 174g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 282
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert