Die Wahrheit in der Dichtung

CHF 174.55
Auf Lager
SKU
R3H6MSU6A5N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Auf der Suche nach einer universalen, zeitresistenten Wahrheitstheorie testet der Autor seinen eigenen sprachmetaphysischen Systemansatz. Er zeigt: Wahrheit als unbehindertes Aufscheinen des Seins tritt besonders erfahrungsintensiv an bestimmten «Schaltstellen» des Lebens auf: als Liebe, als Ruhen in der Stille, als Begegnung, als Blitz der Erkenntnis usw. Zeugen dafür sind Dichter wie Homer, Euripides oder Dante. Sie machen klar: Wahrheit ist unabhängig vom Menschen immer da. Wo sie aber erlebbar auftritt, ist sie ein Sprechen, nämlich das ursprünglich-ewige Sprechen der Dinge selbst, in das der Mensch mit seinem zeitlich beschränkten Sprechen jeweils gut oder schlecht, genau oder ungenau einstimmen kann. Daraus ergibt sich ein Konzept von Philosophie einerseits und von Poetologie bzw. Literaturwissenschaft andererseits, das solider ist, als es seit vielen Jahrzehnten für möglich gehalten wurde.

Autorentext

Der Autor: Heinrich Reinhardt, geboren1947 in Freising (Oberbayern), 1967-1972 Studium der Philosophie, Katholischen Theologie und Italianistik in Freising, München, Würzburg und Florenz. 1972 Promotion in Philosophie an der Universität München. Seit 1996 Professor für Philosophie und Philosophiegeschichte an der Theologischen Hochschule Chur.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Wahrnehmung als Grundkategorie der Poetologie Das Wort als reine Gegenwart Über die Möglichkeit religiöser Dichtung Haiku-Dichtung als Weg ins Zentrum des Dichtens **Wahrheit als Begegnung bei Homer Wahrheit als Blitz bei Euripides.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631504611
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T33mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631504611
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50461-1
    • Veröffentlichung 20.02.2003
    • Titel Die Wahrheit in der Dichtung
    • Autor Heinrich Reinhardt
    • Untertitel Philosophische Grundlinien der Poetologie- Mit dem Anhang "Le Baccanti*: Eigene Neuübersetzung von Euripides letztem Drama ins Italienische
    • Gewicht 772g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 606
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470