Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse über ihren Übergang in die weiterführende Schule
Details
Der Übergang zum Gymnasium spielt eine zentrale Rolle in der akademischen Laufbahn der Lernenden. Daher war es wichtig, die Faktoren zu untersuchen, die den Übergangsprozess fördern oder behindern könnten. Diese Studie wurde in Kapstadt, Südafrika, mit einer Stichprobe von Schülern der 7. Klasse durchgeführt. Die in diesem Buch präsentierten Ergebnisse werden für Eltern von Kindern nützlich sein, die kurz vor dem Abitur stehen. Die Lernenden selbst finden möglicherweise nützliche Tipps, wie sie den Übergang besser bewältigen können. Schließlich können die Lehrer auch Einblicke in einige der Aufregungen und Herausforderungen gewinnen, die die Lernenden haben könnten.
Autorentext
Tatenda, B Mawoyo, B Soc Sc Política y gestión social. Estudió en la Universidad de Ciudad del Cabo y actualmente está realizando una Maestría en Política y Gestión Social en la misma universidad, centrada en la sostenibilidad de las organizaciones involucradas en el campo del abuso de sustancias.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204079646
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204079646
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-07964-6
- Veröffentlichung 15.09.2021
- Titel Die Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse über ihren Übergang in die weiterführende Schule
- Autor Tatenda Mawoyo
- Untertitel bergang zur High School - Aufregungen und Bedenken sowie Anregungen
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88