Die weggeworfene Leiter
Details
Zur Verwandtschaft von Poesie & Religion
Der Dichter und Theologe Christian Lehnert sucht in seinen Vorlesungen zur Wiener Poetikdozentur Schwellen auf. Wittgensteins Rede von der weggeworfenen Leiter aufnehmend, erkundet er an den Grenzen der Sprache die Verwandtschaft von poetischen und religiösen Suchbewegungen ins Ungesagte. Das Verstummen Gottes am Kreuz und die gegenläufige Vorstellung von der Schöpfung als Sprachgeschehen bilden dabei die Bezugspunkte. Von daher erscheint das Christentum als Sprachkraft, die nie verharren kann in dem, was gesagt ist.
Vorwort
Zur Verwandtschaft von Poesie und Religion
Autorentext
Christian Lehnert, geb. 1969, Dr. hc., Dichter, evangelischer Pfarrer und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Liturgiewissenschaftlichen Institutes der VELKD in Dresden. Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Vorwort von Jan-Heiner Tück
- Beiträge von Sebastian Kleinschmidt
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Sebastian Kleinschmidt, Jan-Heiner Tück
- Autor Christian Lehnert
- Titel Die weggeworfene Leiter
- Veröffentlichung 12.04.2023
- ISBN 978-3-451-39487-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783451394874
- Jahr 2023
- Größe H205mm x B125mm x T10mm
- Untertitel Gedanken über Religion und Poesie
- Gewicht 246g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451394874