Die Weihnachtskrippe
Details
Eine Weihnachtskrippe ist eine Darstellung der Geburt Christi aus der Weihnachtsgeschichte oder anderer Szenen aus dem Leben Jesu Christi, meist durch Figuren in einer Modelllandschaft Betlehems. Die Weihnachtskrippen verbinden die Bilderwelt der Adventszeit mit dem Dreikönigsfest. Die heutigen Weihnachtskrippen gehen bereits auf das Frühchristentum zurück, doch zeigten die Darstellungen der ersten Jahrhunderte nur das Jesuskind (nach dem Lukasevangelium in der Futterkrippe liegend) mit den zwei Tieren Ochs und Esel. Die Figur der Maria kam erst im Mittelalter dazu (lt. einer Mitteilung des Wiener Diözesanmuseums), der Hl. Josef sogar noch später. (Wiki) Der kgl. Konservator am Bayerischen Nationalmuseum Georg Hager beschreibt im vorliegenden Band die Geschichte der Krippe, Tiroler, Münchner und Tölzer Krippen, Italienische Krippen u.a. mehr. Illustriert mit 64 Text-Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1902.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956924149
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1902
- Sprache Deutsch
- Genre Volkskunde
- Größe H220mm x B170mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956924149
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-414-9
- Veröffentlichung 26.09.2014
- Titel Die Weihnachtskrippe
- Autor Georg Hager
- Untertitel Ein Beitrag zur Volkskunde und Kunstgeschichte
- Gewicht 277g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 152