Die Weisheit der Ureinwohner

CHF 31.15
Auf Lager
SKU
87AAMU76NV5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Ureinwohner lernen von uns durch unsere Entwicklungsmaßnahmen. So sehen wir das. Was wir aber nicht sehen ist, dass auch wir, wenn wir überleben wollen, von den Indigenen lernen müssen.

Wenn wir klug sind, lassen wir uns von den Ureinwohnern retten. Die Ureinwohner lernen von uns durch unsere Entwicklungsmaßnahmen. So sehen wir das. Was wir aber nicht sehen ist, dass auch wir etwas von den Indigenen lernen können, lernen sollten und, wenn wir überleben wollen lernen müssen. Unsere Zivilisation beruht bedauerlicherweise auf der Herrschaft über die Natur. Die Folge davon ist dass die Natur vernichtet wird. Doch wir haben allen Anlass daran zu denken, dass wir ein Teil der Natur sind. Wie viele Tier und Pflanzenarten sind nicht bereits den westlichen Wirtschaftsinteressen zum Opfer gefallen! Und wie viele indigene Völker haben wir nicht schon dezimiert, unterdrückt, ihrer Kultur beraubt oder sie sogar ausgerottet. Ganz anders die indigenen Völker. Sie passen sich an die Natur an und es ist für sie eine Selbstverständlichkeit sie aktiv zu schützen: Sie entnehmen ihr nur das, was sie wirklich brauchen und die Reste die sie nicht verwerten, verstreuen sie im Wald. Auch Indigene, die bis heute überlebt haben, sind bedroht. Wenn auf ihrem Gebiet Kohle gefunden werden, werden sie in der Regel. Bleibt der schwarze Dreck im Boden, wird nicht nur die Luft sauber gehalten, sondern es können auch Ureinwohnerkulturen überleben. Es ist dies ein Standartwerk über die einstigen und heutigen Ureinwohner und ein Plädoyer dafür, diejenigen unter ihnen, die bis heute überlebt haben, wirklich wirksam zu schützen aber auch ihre Weisheit zu übernehmen. Der Autor setzt sich selbst für eine Ureinwohnergruppe in Südindien ein und besucht sie seit 25 Jahren regelmäßig. Er kennt sie, ist mit ihnen eng befreundet und berichtet deshalb natürlich über seine ganz eigenen und ungewöhnlichen Erfahrungen. Und er ist der Ansicht, dass es für un s gut wäre, sich auf die andere den Ureinwohner eigene Art und Weise zu denken einzulassen.

Autorentext
Günter Spitzing Freier Schriftsteller, geb. 1931 in Bamberg, lebt in Hamburg. Verheiratet, 2 Kinder: Magisterarbeit (Orientalistik, Religionsethnologie) über das Schattenspiel Lomboks. Forschungsreisen u.a. nach Griechenland, Indien und Indonesien. Der Gründer und Leiter von Zukunft Irular e.V. hilft in Südindien Ureinwohnergemeinschaften zu überleben. Er erforscht t ihre erhaltenswerte Kultur, sowie traditionelle Trance und Ethnopsychologie. Der Autor schrieb 75 Bücher, viele übersetzt (englisch, holländische, französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch, schwedische, griechisch, tschechisch, polnisch).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783745005264
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Größe H13mm x B240mm x T170mm
    • EAN 9783745005264
    • Format Sachbuch
    • Titel Die Weisheit der Ureinwohner
    • Autor Günter Spitzing
    • Untertitel Was ich von den indigenen Völkern für unsere Zukunft gelernt habe!
    • Gewicht 405g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470