Die Weisse Spinne
Details
'Die Nordwand des Eiger galt bis in die 30er Jahre als unbezwingbar. Neun Menschenleben hatte die »Todeswand« bereits gefordert. Doch im Juli 1938 gelang der vierköpfigen Seilschaft um Heinrich Harrer die Erstdurchsteigung. Der »Berg der Süchtigen« war besiegt. Seit 1958 zählt Heinrich Harrers zu den ganz großen Abenteuerreportagen des 20. Jahrhunderts. Um neue Fotos ergänzt und bis in die Gegenwart fortgeschrieben, zeigt sich dieser Klassiker nun im neuen Gewand: Mit Erinnerungen an die Erstdurchsteigung, dokumentarischen Schilderungen aller erfogreichen Begehungen und der Chronik der 'Eiger-Tragödien'.'
Autorentext
Heinrich Harrer, geboren 1912 im österreichischen Hüttenberg, wurde zunächst als Skiläufer und Bergsteiger bekannt. Er war Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes und wurde mehrfach für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er starb im Alter von 93 Jahren in Kärnten. Sein Erlebnisbericht Sieben Jahre in Tibet, 1952 veröffentlicht, verkaufte sich viele Millionen Mal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548362298
- Auflage Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Reiseberichte Schweiz und Europa
- Größe H180mm x B115mm x T30mm
- Jahr 2001
- EAN 9783548362298
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-548-36229-8
- Titel Die Weisse Spinne
- Autor Heinrich Harrer
- Untertitel Das grosse Buch vom Eiger | Der Klassiker in neuem Gewand mit neuen Fotos und in die Gegenwart weitergeschrieben
- Gewicht 316g
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
- Anzahl Seiten 464
- Lesemotiv Entdecken