Die Weisungen des heiligen Benedikt
Details
Die Weisungen des heiligen Benedikt, besser bekannt als »Benediktsregel«, gehen auf das 6. Jahrhundert zurück. Auch wer nicht in einem Kloster lebt, ist überrascht, wie aktuell sie heute noch sind. Was das Verständnis allerdings erschwert, ist ihre antike Sprachgestalt. P. Christoph Müller aus dem Schweizer Kloster Einsiedeln hat den alten Text gestrafft und in ein leicht verständliches, geschlechtergerechtes Deutsch übertragen.
Vorwort
Ein völlig neuer Zugang
zur Benediktsregel
Autorentext
Christoph Müller OSB, geb. 1947, ist seit 1974 Mönch des Schweizer Klosters Einsiedeln. Jahrelang war er dort Novizenmeister und Gymnasiallehrer. Seit 20 Jahren wirkt er als Seelsorger im Großen Walsertal (Vorarlberg).
Klappentext
Die heilige Scholastika, leibliche Schwester Benedikts, soll bei einem Treffen mit ihrem Bruder den Wunsch nach einer geschlechtersensiblen Gestalt seiner Regel geäußert haben. So stellt sich die Dichternonne Silja Walter (1919 2011) den Gegenstand eines nächtlichen Gesprächs der beiden vor.
P. Christoph Müller OSB aus dem Schweizer Kloster Einsiedeln hat sich dieses Wunsches angenommen und die Regel des heiligen Benedikt in eine zeitgemäße Sprache übertragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451392856
- Sprache Deutsch
- Autor Christoph Müller
- Titel Die Weisungen des heiligen Benedikt
- Veröffentlichung 10.08.2022
- ISBN 978-3-451-39285-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783451392856
- Jahr 2022
- Größe H150mm x B103mm x T10mm
- Untertitel In einfacher und gerechter Sprache
- Gewicht 62g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christliche Religionen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Herder Verlag GmbH