Die Welt als Wille und Vorstellung II
Details
Der komplette Schopenhauer: Jeder Band bringt den integralen Text in der originalen Orthographie und Interpunktion Schopenhauers; Übersetzungen und seltene Fremdwörter sind in eckigen Klammern eingearbeitet; ein Glossar wissenschaftlicher Fachausdrücke ist als Anhang jeweils dem letzten Band der Welt als Wille und Vorstellung, der Kleineren Schriften und der Parerga und Paralipomena beigegeben. Die Textfassung geht auf die historisch-kritische Gesamtausgabe von Arthur Hübscher zurück; das editorische Material besorgte Angelika Hübscher.
»Er war ein Aufsässiger im Vergleich zu ihm war Marx nur auf kleine Reformen aus. Nicht Marx, Schopenhauer ist in einem sehr ernsten Sinne subversiv.«
Autorentext
Arthur Schopenhauer, 1788 in Danzig geboren, beschloss mit 17, Philosophie zu studieren, und veröffentlichte bereits in seinem 30. Lebensjahr, von der Öffentlichkeit völlig ignoriert, sein Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung. Erst gegen Ende seines Lebens erntete er Ruhm mit dem Werk Parerga und Paralipomena. Schopenhauer starb 1860 in Frankfurt am Main.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257300635
- Editor Arthur Hübscher
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H195mm x B125mm x T24mm
- Jahr 2017
- EAN 9783257300635
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-30063-5
- Veröffentlichung 21.07.2017
- Titel Die Welt als Wille und Vorstellung II
- Autor Arthur Schopenhauer
- Untertitel Erster Teilband
- Gewicht 381g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 19. Jahrhundert