Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Welt der Dinge
Details
Das geheime Eigenleben der Dinge unseres Alltags wird aus einem neuen, humorvollen Blickwinkel betrachtet uind mit witzigen Zeichnungen und Texten beschrieben,
Dinge liegen oder stehen einfach so herum? Von wegen - Dinge leben! Aber sie führen ein geheimes Leben. Bestes Beispiel: Die berühmt berüchtigte Brille - verschwindet einfach und taucht dann an Orten auf, wo man sie ganz bestimmt nicht hingelegt hat. Dass Dinge Charakter haben, wissen wir alle: Sie sind störrisch, stoisch, geradlinig oder kapriziös. Dass Dinge Gefühle haben, wollen wir nicht wahrhaben. Warum schaut das Hemd nach der Wäsche so bleich aus? Warum reagiert der Schirm widerspenstig und verklemmt? Und warum ächzt die Couch, wenn wir uns auf ihr niederlassen? Wir sollten versuchen, uns in Dinge hineinzuversetzen, statt uns lediglich - Beispiel Couch -draufzusetzen. Dann erkennen wir schnell: Sie sind wie wir. Auch sie fühlen sich manchmal niedergedrückt und abgespannt, schlapp und ausgelaugt. Wir sollten ihnen mehr Verständnis entgegenbringen. Dann können wir auch milde lächeln, wenn uns der Tisch in einem Anfall von tolpatschigem Übermut seine Kante scherzhaft schmerzhaft in die Seite stößt...
Autorentext
Kunst ist manchmal schon eine ernste Angelegenheit. Da braucht es ab und zu etwas Auflockerung. Die findet RW auf seinen Spaziergängen, bei denen er Hunde beobachtet - und zeichnet. Das Ergebnis dieser jahrelangen Studien belegt: Hunde sind witzig! Nicht nur Hunde sind komisch, dasselbe gilt auch für Menschen und das Alter an sich, für Dinge allgemein und Autos im Besonderen. Mit dem Auto oder dem Zug kann man weit fahren - rückwärts bis in die 50er Jahre. RW folgt den Spuren seiner Eltern - in Collagen aus deren Bilder und eigenen Fotos. Auch Kinder kommen bei RW nicht zu kurz: Seine Geschichten spielen unter Wasser und im Kaufhaus - in frechen Gedichten und lustigen Zeichnungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Gewicht 157g
- Untertitel Das geheime Leben unserer Alltagsgegenstände. Beobachtet von RW
- Autor Roland Weiß
- Titel Die Welt der Dinge
- ISBN 978-3-7418-1728-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783741817281
- Jahr 2016
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 112
- Illustrator Roland Weiß
- Auflage 7. Aufl.
- Genre Cartoon & Humor
- GTIN 09783741817281