Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S

CHF 23.80
Auf Lager
SKU
RPNKJU52IAJ
Stock 43 Verfügbar

Details

Frauen und Mädchen mit AD(H)S erhalten viel seltener eine Diagnose als Männer und Jungen, denn ihre Symptome fallen weniger stark auf: Betroffene Frauen und Mädchen sind weniger hyperaktiv, dafür verträumt, unaufmerksam und vergesslich. Die zu späte oder fehlende Diagnose kann weitreichende Folgen haben: Der Leidensdruck bleibt meist über Jahrzehnte bestehen, schadet ihrem Selbstwertgefühl und zieht Folgeerkrankungen nach sich. Die vier Expertinnen der Freiburger Arbeitsgruppe AD(H)S leisten in diesem Buch wichtige Aufklärungsarbeit für Frauen mit AD(H)S sowie für Eltern betroffener Mädchen. Mit vielen Einblicken aus der Forschung, Fallgeschichten, Reflexionen und Übungen zur Selbsthilfe zeigen sie konkrete Wege auf, wie Betroffene mit ihrer Besonderheit Frieden schließen, ihre vielen Stärken entdecken und gut mit AD(H)S leben können.

»Dieses Buch erlaubt einen einfühlsamen Blick in die Seele von Frauen und Mädchen mit AD(H)S. Mit spürbarer Leidenschaft und Humor zeigen die Autorinnen, wie Frauen ihre AD(H)S erkennen, aufarbeiten und gut damit leben können. Das Buch ist deshalb ein wichtiger Schritt dahin, dass Frauen und Mädchen mit AD(H)S endlich gehört und gesehen werden und sich auch selbst besser verstehen.« Nicole Strüber, Neurowissenschaftlerin, Autorin, Speakerin. »Die AD(H)S-Expertinnen Dr. Christine Carl, Dr. Ismene Ditrich, Dr. Christa Koentges und Dr. Swantje Matthies wissen, wie Betroffene mit ihrer Besonderheit Frieden schließen, ihre vielen Stärken entdecken und gut mit AD(H)S leben können.« Christine Fischer, BIO, Nr. 2/2023 »Gut verständlich und auf respektvolle Art erklären die Expertinnen, welche Symptome Frauen und Mädchen mit ADHS haben und wie man die Krankheit behandeln kann. Das Buch enthält außerdem nützliche Tipps und Übungen für Betroffene.« Gesundheitstipp, Juni 2023 »Das Buch lebt von der langjährigen praxisorientierten Erfahrung der Autorinnen mit Frauen mit einer ADHS. [...] Es is tnur nur Selbstbetroffenen mit eienr ADHS zu empfehlen, sondern auch allen Ärzten und Therapeuten, die junge Mändchen und Frauen mit einer ADHS betreuen.« Kirsten Stollhoff, neue Akzente, 1/2024 »Mit einer kleinen Exkursion in die Welt der Genderforschung und -medizin schafft es das Buch, Leser:innen für dieses vielschichtige Thema zu begeistern.« Xenia Jörn, Praxis Kommunikation, Heft 2/2024 »Unbedingt lesenswert!« Dipl. Päd. Sabine Kamp-Decruppe, socialnet, 15.05.2024 »Ein lesens- und empfehlenswertes Buch, das auch für Nicht-Betroffene interessant und aufschlussreich sein kann, um mehr Verständnis für andere Menschen und ihre Verhaltensweisen aufzubringen.« Martina Ziegler, Lernen Fördern, September 2024

Vorwort
Von starken Träumerinnen und Stehauf-Frauen

Autorentext
Dr. Swantje Matthies ist Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg und leitet die Station mit dem Schwerpunkt auf der Behandlung von Borderlinestörungen. Sie ist außerdem Leiterin der Spezialsprechstunde AD(H)S, Mitwirkende beim Podcastprojekt »Jung und Freudlos«, begeisterte DBT-Therapeutin und engagiert sich als Lehrbeauftragte der Klinik für Entstigmatisierung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783407867049
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B138mm x T17mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783407867049
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-407-86704-9
    • Veröffentlichung 10.08.2022
    • Titel Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S
    • Autor Christine Carl , Ismene Ditrich , Christa Koentges , Swantje Matthies
    • Untertitel Warum sie so besonders sind und was sie stark macht
    • Gewicht 342g
    • Herausgeber Julius Beltz
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
    • Auflage 4. A.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.