Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Welt im Blick
Details
In seinem epochemachenden Buch Geist und Welt hat John McDowell bekanntlich den Gedanken entwickelt, dass die Idee eines vernünftigen Subjekts von Erkenntnis nicht unabhängig von der Idee eines Subjekts von Erfahrungen verständlich ist. Denn es sind die Erfahrungen, in denen sich zeigt, wie sich die Dinge in der Welt verhalten. In Die Welt im Blick vertieft McDowell diesen Gedanken im Hinblick auf zentrale Fragen der zeitgenössischen Erkenntnistheorie und der Philosophie des Geistes, indem er sich mit Autoren des Deutschen Idealismus, allen voran Kant und Hegel, auseinandersetzt und diese auf kongeniale Weise mit der analytischen Tradition, insbesondere Sellars und Davidson, verbindet.
Autorentext
John McDowell ist Professor für Philosophie an der Universität von Pittsburgh. Im Suhrkamp Verlag sind von ihm erschienen: Geist und Welt (stw 1528) und Wert und Wirklichkeit (stw 1921).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518297483
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Sebastian Rödl, Carolin Böse-Sprenger, Jonas Zahn
- Auflage Deutsche Erstausgabe
- Größe H178mm x B108mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783518297483
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29748-3
- Veröffentlichung 02.09.2015
- Titel Die Welt im Blick
- Autor John McDowell
- Untertitel Aufsätze zu Kant, Hegel und Sellars
- Gewicht 240g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 386
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert