Die Welt und ich mittendrin - Ausgabe 2025

CHF 10.95
Auf Lager
SKU
IU4CHBRQ7FO
Stock 16 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 23.09.2025 und Mi., 24.09.2025

Details

Gedanken gemeinsam gestalten

Wer bin ich? Welche Rolle spiele ich in meiner Familie, in meiner Klasse? Welche Werte sind mir wichtig? Was kann ich für die Natur tun?

Kinder haben viele Fragen und suchen nach Antworten.

Die Welt und ich mittendrin greift diesen Wissensdrang auf. Damit leistet das Lehrwerk einen bedeutsamen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, indem es grundlegende Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur lebensweltlichen Orientierung, zur ethischen Urteilsbildung und zur verantwortungsvollen Auseinandersetzung mit dem Pluralismus der Weltanschauungen und Grundeinstellungen vermittelt.

Entwicklung einer Dialoggemeinschaft

Kommunikation ist Trumpf! Das miteinander sprechen, die Entwicklung einer Dialoggemeinschaft, steht im Vordergrund bei der Arbeit mit Die Welt und ich mittendrin. Die Kinder erproben und erweitern im Kontext vieler spannender Themen aus ihrer Lebenswelt ihre philosophische Reflexionsfähigkeit.

Im Mittelpunkt steht dabei die eigenständige gedankliche Auseinandersetzung mit philosophischen Fragen - und dies im Austausch mit anderen.

Kompetenzorientierung

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche bilden die zentralen Orientierungspunkte für die Arbeit mit Die Welt und ich mittendrin. In Kombination mit der Vermittlung von Methodenkompetenz, sozialer und personaler Kompetenz ist es insbesondere die Auseinandersetzung mit den prozessbezogenen Kompetenzbereichen, die die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer handlungskompetenten Gesamtpersönlichkeit unterstützen. Die Methodenwelt greift diesen Ansatz für die Kinder ganz praktisch auf. Die Kennzeichnung der klar formulierten Arbeitsaufträge entsprechend der Anforderungsbereiche erleichtert zudem die Umsetzung.


Klappentext

Wer bin ich? Welche Rolle spiele ich in meiner Familie, in meiner Klasse? Welche Werte sind mir wichtig? Was kann ich für die Natur tun?

Kinder haben viele Fragen und suchen nach Antworten.

Die Welt und ich mittendrin greift diesen Wissensdrang auf. Damit leistet das Lehrwerk einen bedeutsamen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, indem es grundlegende Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur lebensweltlichen Orientierung, zur ethischen Urteilsbildung und zur verantwortungsvollen Auseinandersetzung mit dem Pluralismus der Weltanschauungen und Grundeinstellungen vermittelt.

Entwicklung einer Dialoggemeinschaft

Kommunikation ist Trumpf! Das miteinander sprechen, die Entwicklung einer Dialoggemeinschaft, steht im Vordergrund bei der Arbeit mit Die Welt und ich mittendrin . Die Kinder erproben und erweitern im Kontext vieler spannender Themen aus ihrer Lebenswelt ihre philosophische Reflexionsfähigkeit.

Im Mittelpunkt steht dabei die eigenständige gedankliche Auseinandersetzung mit philosophischen Fragen - und dies im Austausch mit anderen.

Kompetenzorientierung

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche bilden die zentralen Orientierungspunkte für die Arbeit mit Die Welt und ich mittendrin . In Kombination mit der Vermittlung von Methodenkompetenz, sozialer und personaler Kompetenz ist es insbesondere die Auseinandersetzung mit den prozessbezogenen Kompetenzbereichen, die die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer handlungskompetenten Gesamtpersönlichkeit unterstützen. Die Methodenwelt greift diesen Ansatz für die Kinder ganz praktisch auf. Die Kennzeichnung der klar formulierten Arbeitsaufträge entsprechend der Anforderungsbereiche erleichtert zudem die Umsetzung.


Zusammenfassung

Gedanken gemeinsam gestalten

Wer bin ich? Welche Rolle spiele ich in meiner Familie, in meiner Klasse? Welche Werte sind mir wichtig? Was kann ich für die Natur tun?

Kinder haben viele Fragen und suchen nach Antworten.

Die Welt und ich mittendrin greift diesen Wissensdrang auf. Damit leistet das Lehrwerk einen bedeutsamen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, indem es grundlegende Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur lebensweltlichen Orientierung, zur ethischen Urteilsbildung und zur verantwortungsvollen Auseinandersetzung mit dem Pluralismus der Weltanschauungen und Grundeinstellungen vermittelt.

Entwicklung einer Dialoggemeinschaft

Kommunikation ist Trumpf! Das miteinander sprechen, die Entwicklung einer Dialoggemeinschaft, steht im Vordergrund bei der Arbeit mit Die Welt und ich mittendrin. Die Kinder erproben und erweitern im Kontext vieler spannender Themen aus ihrer Lebenswelt ihre philosophische Reflexionsfähigkeit.

Im Mittelpunkt steht dabei die eigenständige gedankliche Auseinandersetzung mit philosophischen Fragen - und dies im Austausch mit anderen.

Kompetenzorientierung

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche bilden die zentralen Orientierungspunkte für die Arbeit mit Die Welt und ich mittendrin. In Kombination mit der Vermittlung von Methodenkompetenz, sozialer und personaler Kompetenz ist es insbesondere die Auseinandersetzung mit den prozessbezogenen Kompetenzbereichen, die die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer handlungskompetenten Gesamtpersönlichkeit unterstützen. Die Methodenwelt greift diesen Ansatz für die Kinder ganz praktisch auf. Die Kennzeichnung der klar formulierten Arbeitsaufträge entsprechend der Anforderungsbereiche erleichtert zudem die Umsetzung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783142020211
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H296mm x B210mm x T4mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783142020211
    • Format Geheftet
    • ISBN 978-3-14-202021-1
    • Veröffentlichung 15.01.2025
    • Titel Die Welt und ich mittendrin - Ausgabe 2025
    • Autor Christiane Doms , Birgit Groschupp-Kluge , Silke u a Nitschel
    • Untertitel Arbeitsheft 1
    • Gewicht 148g
    • Herausgeber Westermann Schulbuch
    • Anzahl Seiten 42
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.