Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Welt unter europäischer Macht
Details
Europa ist das Land der verschiedenen Völker und der Modernisierung. Die Mutter des Idealismus und der militärischen Macht in der Welt. Die Europäer waren die ersten Menschen, die das Szenario von Europa veränderten und die Mutter der Kolonien wurden. Der erste König in Europa war Minion, der die Insel Kreta kontrollierte und ihre Regierung bildete. Er herrschte mit Macht und bildete eine Zivilisation in Europa. Danach wurden andere Zivilisationen wie die ägäische Zivilisation, die griechische Zivilisation, die griechische Zivilisation und die römische Zivilisation aufgebaut. Die Europäer erweiterten ihre Grenzen und besetzten das Land der anderen Kontinente. Die Könige wurden verehrt und regierten mit göttlichem Recht. Das Karolingische Reich und das Byzantinische Reich setzten das alte System fort und stellten sich den verschiedenen Nationen entgegen und retteten Europa. Die Reformation in der Religion und das Mittelalter in Europa veränderten das europäische Szenario, der Westfälische Frieden wurde unterzeichnet und ein Staatssystem mit Nationalismus entstand. Der Nationalismus brachte die Französische Revolution, entdeckte die Landwege für Kolonien und führte zwei große Kriege. Nach dem Zweiten Weltkrieg teilte sich die Welt in Blöcke, von denen einer von Europa ausging.
Autorentext
Dr. Zaheer Hussain Soomro, professor assistente, Instituto de Relações Internacionais, Shah Abdul Latif University Khairpur, Sindh, Paquistão.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204952246
- Sprache Deutsch
- Genre Volkswirtschaft
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204952246
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-95224-6
- Veröffentlichung 14.07.2022
- Titel Die Welt unter europäischer Macht
- Autor Zaheer Soomro
- Gewicht 280g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 176