Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Welt von gestern
Details
Stefan Zweigs zwischen 1939 und seinem Freitod 1942 entstandenen "Erinnerungen eines Europäers", so der Untertitel, gehen weit über das nur Autobiografische hinaus: Vielmehr schildert Zweig die letzten Jahre der österreichisch-ungarischen Monarchie als eine "Welt der Sicherheit", deren zivilisatorische Ausstrahlung auch nach dem Zusammenbruch Ende des Ersten Weltkrieg fortwirkte und erst durch das Aufkommen des Nationalsozialismus endgültig zerstört wurde.
Klappentext
Stefan Zweigs zwischen 1939 und seinem Freitod 1942 entstandenen »Erinnerungen eines Europäers«, so der Untertitel, gehen weit über das nur Autobiografische hinaus: Vielmehr schildert Zweig die letzten Jahre der österreichisch-ungarischen Monarchie als eine »Welt der Sicherheit«, deren zivilisatorische Ausstrahlung auch nach dem Zusammenbruch Ende des Ersten Weltkrieg fortwirkte und erst durch das Aufkommen des Nationalsozialismus endgültig zerstört wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954551903
- Sprache Deutsch
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2016
- EAN 9783954551903
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95455-190-3
- Veröffentlichung 01.11.2016
- Titel Die Welt von gestern
- Autor Stefan Zweig
- Untertitel Erinnerungen eines Europers
- Gewicht 415g
- Herausgeber dearbooks
- Anzahl Seiten 284
- Genre Geschichts-Lexika