Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Weltbank - Die Rolle der Menschenrechte im Kampf gegen die Armut
Details
Mit dieser Arbeit soll ein Überblick über die Arbeit der Weltbank gegeben werden. Eine spezielle Rolle spielt dabei die Einhaltung der Menschenrechte im Rahmen der Armutsbekämpfungspolitik. Dabei werden einige entwicklungspolitische Agenden der internationalen Menschenrechts- und Entwicklungspolitik, die immer wieder einen direkten oder indirekten Einfluss auf die praktische Arbeit der Weltbank hatten, auf ihren Einfluss auf die Menschenrechtspolitik der Weltbank erörtert. Namentlich wird dabei besonders auf den "Human Rights Based Approach to Development", das Konzept der "Menschlichen Entwicklung" sowie die "Millenium Development Goals" eingegangen. Eine wichtige Rolle spielt auch die wirtschaftspolitische Ausrichtung der Weltbank, die die Grundlage für viele entwicklungspolitische Projekte war und ist.
Autorentext
Philipp Geiger, Geboren am 18. November 1987 in Österreich, studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens Universität in Graz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861942665
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2016
- EAN 9783861942665
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-266-5
- Veröffentlichung 14.10.2016
- Titel Die Weltbank - Die Rolle der Menschenrechte im Kampf gegen die Armut
- Autor Philipp Geiger
- Gewicht 244g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 152