Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die «Wende» von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
Details
Autorentext
Alicja Krauze-Olejniczak studierte Germanistik in Poznań (Polen) und Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen deutschsprachige Migrationsliteratur im Kontext der Theorie des literarischen Feldes von Pierre Bourdieu und deutsch-polnische sowie österreichisch-polnische Literaturbeziehungen nach 1989.
Slawomir Piontek ist Universitätsprofessor für neuere deutschsprachige Literatur am Institut für germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Polen) sowie Leiter des Lehrstuhls für österreichische Literatur und Kultur. Er forscht zu deutschsprachiger Literatur nach 1945 sowie zur literarischen Rezeption des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus.
Klappentext
Ein Vierteljahrhundert nach den demokratischen Transformationen in Mittel- und Osteuropa ziehen polnische, österreichische, deutsche, ungarische und tschechische Literaturforscher eine Zwischenbilanz über die Bedeutung dieser politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen für die mitteleuropäische Literaturlandschaft. Die in diesem Band versammelten Stimmen gehen der Fragestellung aus unterschiedlichen Perspektiven nach: Sie ergründen sowohl die Folgen der «Wende» für das Literaturschaffen (neue poetische Verfahrensweisen und Gattungen, neue Themenbereiche, neue Identitätsentwürfe) als auch die Thematisierungen der «Wende» in den Werken der SchriftstellerInnen aus Mittel- und Osteuropa sowie der ehemaligen DDR.
Inhalt
Systemtransformation - Demokratische Transformation - Mittelosteuropa - Literatur - Thematisierung der Wende - Poetik - Schreibweisen - Gattungen - Identitätskonstruktionen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631663998
- Editor Alicja Krauze-Olejniczak, Slawomir Piontek
- Sprache Deutsch
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631663998
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-66399-8
- Veröffentlichung 12.04.2017
- Titel Die «Wende» von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mittelosteuropas
- Gewicht 453g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 258
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft