Die Westlinke und die DDR

CHF 39.35
Auf Lager
SKU
LCF0D57CFAB
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In diesem Band werden die Referate des Symposiums Die Westlinke und die DDR: Journalismus, Rechtsprechung und der Einfluss der Stasi in der DDR und der BRD veröffentlicht, das vom 26. bis 27. Mai 2005 an der Universität Mainz stattgefunden hat. Primäres Anliegen dieser Tagung war es, zur Differenzierung der Westlinken und ihrer Kontakte zum SED-Staat beizutragen und hier vor allem auch den bisher kaum berücksichtigten Gesichtspunkt der Rechtsprechung mit einzubeziehen. In einem neuen Ansatz wurden als Referenten Zeitzeugen, Wissenschaftler und Juristen eingeladen. So entstand eine Mischung aus wissenschaftlichen Analysen und Erfahrungsberichten, die neue Einblicke in diesen bisher wenig bearbeiteten Teil der deutsch-deutschen Geschichte liefert.

Autorentext

Die Herausgeberin: Änne Bäumer-Schleinkofer, geboren 1957; Studium der Klassischen Philologie, Philosophie und Mathematik in Mainz und Wien; 1981 Promotion zum Doktor der Philosophie; 1985 Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften; 1986-1987 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Mathematik der Universität Mainz; 1987-1992 ebendort Hochschulassistentin für das Fach Geschichte der Naturwissenschaften; 1991 Habilitation; 1992 Ernennung zur Hochschuldozentin, 1997 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Manfred Wilke: Die innerdeutschen Beziehungen und der Wandel des DDR-Bildes in der Bundesrepublik Tilo Prase: Schattenreporter des Ostfernsehens. Wie Linke im Westen under-cover für das DDR-Fernsehen arbeiteten Günter Schabowski: Kommunistisches Medienverständnis und Praxis der DDR-Presse Änne Bäumer-Schleinkofer: Die ABC-Waffenkampagne der DDR: Die Desinformationspolitik der Stasi über die westdeutsche C-B-Waffenforschung Klaus Eschen: Unterschiede in der Rechtsprechung und Rechtsauffassung in der DDR und der BRD - Zwei Konfliktkulturen im Vergleich Joachim Lampe: Die Zusammenarbeit westdeutscher Journalisten mit dem MfS als strafbare Spionage Georg Herbstritt: Erkenntnisse über die Westarbeit der MfS aus Spionageverfahren der 90er Jahre. Ein Fallbeispiel: Der Einfluss allgemeiner Stimmungslagen auf die erfolgreiche Anwerbung von Agenten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631546772
    • Editor Änne Bäumer-Schleinkofer
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Politik-Lexika
    • Anzahl Seiten 134
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 187g
    • Untertitel Journalismus, Rechtsprechung und der Einfluss der Stasi in der DDR und der BRD- Symposium, 26.-27. Mai 2005, Universität Mainz
    • Titel Die Westlinke und die DDR
    • ISBN 978-3-631-54677-2
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631546772
    • Jahr 2005
    • Größe H211mm x B146mm x T10mm
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.