Die wichtigsten Beiträge der Psychoanalyse zur frühkindlichen Erziehung

CHF 50.75
Auf Lager
SKU
AQ3KCP5AM01
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

In dieser Arbeit haben wir die Auffassung entwickelt, dass die Psychoanalyse einen Beitrag zum pädagogischen Umfeld leisten kann, da wir davon ausgehen, dass Lernen nur durch die Untersuchung der Funktionsweise der Persona und ihrer psychischen Prozesse wirklich stattfinden kann. Nach Freud lebt der Mensch in einem ständigen Kampf zwischen seinen inneren Kräften, die vom Lustprinzip (Es) gesteuert werden, und den äußeren Kräften der Wertbeurteilung (Über-Ich), die diesen Wünschen unterliegen. Das schulische Umfeld kann den Kindern bei der Entwicklung eines Gleichgewichts helfen. Sie hilft bei den verschiedenen Arten des Denkens (praktisch, kognitiv und kritisch) und ermöglicht es den Kindern, ihre Emotionen auf ausgewogene Weise zu entwickeln.

Autorentext
Diplom-Personalmanagerin mit den Schwerpunkten: Persönlichkeitsentwicklung, Marketing, Organisationsverhalten und emotionale Erziehung. Psychoanalytikerin, Coach und Therapeutin, spezialisiert auf Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206561323
    • Genre Bildungswesen
    • Anzahl Seiten 52
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm
    • EAN 9786206561323
    • Titel Die wichtigsten Beiträge der Psychoanalyse zur frühkindlichen Erziehung
    • Autor Maria Valiene de Oliveira
    • Untertitel Psychoanalyse für die Erziehung

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470