Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten

CHF 21.05
Auf Lager
SKU
2HUMRQEQ3HP
Stock 2 Verfügbar

Details

Was haben Sie sich schon immer über das Intervallfasten gefragt?

Komplementär- und Ernährungsmediziner Dr. med. Christian Thuile beantwortet die wichtigsten Fragen, die beim Thema Intervallfasten noch immer auftauchen. Es werden die unterschiedlichen Arten des Kurzzeitfastens beschrieben und Fragen beantwortet: Welche Methode ist für wen geeignet? Wer sollte überhaupt fasten? Was darf man wann essen und wie ist das Intervallfasten mit Sport zu vereinbaren? Das Buch greift Situationen aus dem Alltag auf und zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie man erfolgreich intermittierend fasten kann. Ob übergewichtig, wählerischer Esser, Nachtschwärmer, Frühstückliebhaber, Genießer oder Gestresster - für jeden ist das passende Programm dabei.

Komplementär- und Ernährungsmediziner Dr. med Christian Thuile beantwortet die wichtigsten Fragen, die beim Thema Intervallfasten noch immer auftauchen. Anhand seines Expertenwissens erklärt er die verschiedenen Methoden. Es werden die unterschiedlichen Arten des Kurzzeitfastens sowie ihre Vor- und Nachteile beschrieben und Fragen beantwortet: Welche Methode ist für wen geeignet? Wer sollte fasten, wer lieber nicht? Was darf man wann essen und wie ist das Intervallfasten mit Sport zu vereinbaren? Auch Unklarheiten wie Darf man echt alles essen? werden ausgeräumt. Das Buch greift Situationen aus dem Alltag auf und zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie man erfolgreich intermittierend fasten kann. Mit diesem Ratgeber findet jeder die für ihn passende Vorgangweise des Kurzzeitfastens, ob übergewichtig, wählerischer Esser, Nachtschwärmer, Frühstückliebhaber, Genießer oder Gestresster. Sowohl jene, die das Intervallfasten ausprobieren wollen, als auch erfahrene Kurzzeitesser werden viel dazu lernen.

Autorentext
Dr. med. Christian Thuile wurde 1967 in Bozen, Südtirol, geboren. - Medizinstudium an den Universitäten Innsbruck, Wien (A), Maastricht (NL), Bologna (I) - Zusatzausbildungen in den Bereichen Ernährungsmedizin, orthomolekulare Medizin, Akupunktur, Sportmedizin, Phytotherapie, Notfallmedizin, begleitende Krebsheilkunde u. a. m. - seit Mai 2017: Medicalcenter Quellenhof, St. Martin bei Meran - von 2009 bis 2017: ärztlicher Leiter des Dienstes für Komplementärmedizin am Krankenhaus Meran mit Schwerpunkt Onkologie - von 2003 bis 2009: Arztpraxis in Lana mit Schwerpunkt Ernährungs- und Ganzheitsmedizin - bis 2002: wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Energiemedizin in Wien - seit 2007: Radiodoktor bei Südtirol 1 und Radio Tirol mit wöchentlicher Gesundheitsrubrik - seit 1995: internationale Vortragstätigkeit, Autor vieler Studien- und Fachbücher - von 1995 bis 2002: Präsident der internationalen Ärztegesellschaft für Energiemedizin - seit 2013: ärztlicher Leiter des Ausbildungszirkels für Yamamoto-Schädelakupunktur Italien - 2014: ausgezeichnet mit dem Wolfgang-Kubelka-Preis der österreichischen Gesellschaft für Pflanzenheilkunde an der Universität Wien - Referent für die Diplomausbildung der österreichischen Ärztekammer im Bereich Phytotherapie - Referent für die Diplomausbildung der österreichischen Ärztekammer Akupunktur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788868394721
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B135mm x T13mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9788868394721
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-88-6839-472-1
    • Veröffentlichung 29.02.2020
    • Titel Die wichtigsten Fragen zum Intervallfasten
    • Autor Christian Thuile
    • Untertitel Alle Methoden und was Sie darüber wissen sollten
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Athesia Tappeiner Verlag
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Yoga & Meditation

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto