Die wichtigsten Tierversteinerungen aus der Kreide des Königreiches Sachsen

CHF 35.75
Auf Lager
SKU
I1ERLRDROGS
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Dr. Karl Wanderer, Direktorialassistent am Königlichen Mineralogisch-Geologischen Museum in Dresden stellt die wichtigsten Tierversteinerungen aus der Kreide des Königreiches Sachsen in Wort und Bild vor. Die Kreide (auch Kreidezeit benannt) begann vor rund 145 Millionen Jahren mit dem Ende des Juras und endete vor etwa 66 Millionen Jahren. Der Name Kreide wurde 1822 nach den stark Calciumcarbonat-haltigen Fossilien von Krebstieren, Korallen, Muscheln, Schnecken und Einzellern, die in den Gesteinen dieses Systems vorkommen, benannt. Kreide ist neben Kalkstein und Marmor eine der drei in der Natur vorkommenden Gesteinsformen von Calciumcarbonat. Aus der Fülle dieser fossilen Fauna werden die wichtigsten Tierversteinerungen im Königreich Sachsen von 1909 beschrieben. Illustriert mit zahlreichen Tafeln und Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe von 1909.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783944822594
    • Genre Geologie
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1909
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 156
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Gewicht 236g
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783944822594
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-944822-59-4
    • Veröffentlichung 29.04.2014
    • Titel Die wichtigsten Tierversteinerungen aus der Kreide des Königreiches Sachsen
    • Autor Karl Wanderer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.